Infrastrukturmaßnahmen abrechnen

Professionelle Software unterstützt

Bonn (ABZ). – Die Infrastruktur in Deutschland ist in einem äußerst maroden Zustand. Brücken, Straßen sowie das Schienennetz müssen in den nächsten Jahren dringend saniert werden. Forscher haben dazu einen Investitionsbedarf von 370 Milliarden Euro errechnet.
MWM Infrastrukturbau Bau digital
Eines der vielen Projekte, das mithilfe der Software umgesetzt und abgerechnet werden konnten. Foto: MWM

Bis 2027 wird die Deutsche Bahn dem Wochenmagazin ZEIT nach davon voraussichtlich 87 Milliarden Euro ausgeben. Bei Planung und Abrechnung hilft professionelle Software.

Bauingenieur Dirk von der Dellen widmet sich mit seinem Ingenieurbüro HARZing. Bauingenieure GmbH komplexen, zeitkritischen Projekten im Infrastrukturbereich. Diese betreut das Büro eigenen Angaben zufolge im Bereich Aufmaß und Abrechnung sowohl für ausführende Unternehmen als auch für Auftraggeber. Spezialisiert auf die vertragskonforme Bauabrechnung setzt er laut eigener Aussage dazu seit 2007 die branchenspezifische Software MWM-Libero ein, da diese seiner Meinung nach das technisch und wirtschaftlich beste verfügbare Programm auf dem deutschen Markt sei. Hatte bis Mitte der 2010er-Jahre HARZing. hauptsächlich für ausführende Unternehmen gearbeitet, so sind die Ingenieure heute zum großen Teil auch für die Bauherrenseite tätig. Dabei machen Projekte der Deutschen Bahn den Löwenanteil aus.

Auch die Deutsche Bahn setzt zur Abrechnung ihrer Baustellen auf das System der MWM Software & Beratung GmbH und arbeitet dazu konzernweit mit 626 Lizenzen. Dirk von der Dellen schult in diesem Zusammenhang sowohl externe Bauüberwacher der DB als auch Mitarbeiter der DB Engineering & Consulting in der praktischen Handhabung von MWM-Libero.

Effizient abrechnen

Für von der Dellen ist MWM-Libero das Rüstzeug, um Baumaßnahmen sinnvoll zu strukturieren und effizient abzurechnen. So unterstützt die intuitiv zu bedienende Software zur Mengenermittlung mit integrierter Rechnungs- und Angebotsschreibung die REB 23.003, Ausgabe 1979 und 2009 als auch den GAEB-Austausch. Damit ist der digitale Austausch von Leistungsverzeichnissen und Mengen sichergestellt. MWM-Libero ist die zentrale Datenbank für die professionelle Abrechnung, in die alle benötigten Informationen einfließen und dort vorgehalten werden. So kann Bauingenieur von der Dellen nach eigener Aussage jede beliebige Information herausziehen und seinen sowie den Anforderungen der Auftraggeber entsprechend darstellen.

HARZing. erhält von seinem Auftraggeber das Leistungsverzeichnis im GAEB-Format. Die darin enthaltenen Positionen werden mit Mengen in prüfbarer Form angereichert. Dabei reicht die Spannweite von Feldaufmaßen vor Ort bis hin zur reinen Mengenermittlung aus Plänen. Zum Schluss werden die erzeugten Mengen als DA11 zurückgegeben.

DA11 steht für Datenart 11 und ist eine Austauschdatei gemäß REB (Regelungen für die elektronische Bauabrechnung). Die DA11 kann dabei als D11 oder X31erzeugt werden. Bei der Prüfung auf vertragskonforme Abrechnung setzt von der Dellen bewusst auf MWM-Libero, erklärt er, und baut darin die auftraggeberseitig vorhandene Abrechnung nach. So werden im Ursprungssystem vorhandene Fehler leichter entdeckt, ist er sicher. Laut von der Dellen enthält MWM-Libero Funktionen zur Behandlung von Mengen, die sonst in keiner Software enthalten sind.

Voraussichtliche Abrechnungsmengen (VAM) sind neben den Leistungsverzeichnis- und Rechnungs-Mengen ein dritter Mengenkreis und für die finanzielle Steuerung eines Bauprojektes sowohl für den Auftragnehmer als auch den Auftraggeber wichtig. MWM-Libero stellt die VAM-Werte nicht nur in einer übersichtlichen Tabelle dar, sondern kann diese auch per GAEB an das Projektsteuerungssystem der Deutschen Bahn übertragen. Da sich diese während des Baufortschrittes verändern, ist durch das Führen einer Tabelle mit den VA-Mengen für den Bauherren ersichtlich, ob die dafür vorgesehenen Gelder ausreichen, umzuschichten oder übrig sind oder Mittel beschafft werden müssen. Die Pflege und Darstellung der VAM ist mit MWM-Libero schnell und übersichtlich erstellt.

Abrechnungsprozess

Die Deutsche Bahn schreibt als Abrechnungsprozess die optimierte Bauabrechnung 2.0 vor. Das heißt, die Bauüberwacher prüfen die eingereichte DA11 auf Übereinstimmung mit den als unstrittig festgestellten Leistungen. Ist diese Prüfung positiv erfolgt, wird die sogenannte "Mengen- und Preisermittlungsliste" in MWM-Libero oder dem bahneigenen System erstellt. Die darauf aufbauende Buchungsliste erhält dann das ausführende Unternehmen, um die Rechnung als XRechnung zu legen. Die Erstellung einer X-Rechnung beherrscht MWM-Libero natürlich auch.

Eine weitere Vorgabe der DB ist, dass auf einem Aufmaßblatt nur eine Position behandelt werden soll. Daher ist die Abrechnung entsprechend zu strukturieren. Von der Dellen dazu: "MWM-Libero unterstützt mich, in dem ich im Programm einfach eine neue Blattnummer in einer bestehenden Position anfordern kann. Ich muss nicht aufwändig recherchieren, welche Blattnummern belegt sind."

Diese Vorgehensweise nutzt er aber nicht nur bei der DB, sondern auch bei anderen Auftraggebern. Allerdings sollten immer genügend REB-Blattnummern zur Verfügung stehen. Da die REB 10.000 Blätter vorsieht, von.0000 bis 9999, kommt in 98 % aller Leistungsverzeichnisse der Bauingenieur allerdings mit dieser bewährten Vorgehensweise aus.

Nicht nur technisch ist das Programm für von der Dellen auf der Höhe Zeit. Auch sei der Support einmalig, denn das Softwarehaus ist immer erreichbar und die Reaktionszeit der Mitarbeiter unschlagbar schnell. "Ich muss kein Ticket ziehen, sondern kann bei einer Frage anrufen und bekomme kurz darauf die Lösung. Änderungen, die ich zum Beispiel bei den Ausgaben benötige sowie neue Funktionen werden schnell in die Software eingebaut." Und so sieht sich HARZing. gut gerüstet für die kommenden zahlreichen Aufgaben im Infrastrukturbereich.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung für den Fachbereich Bauordnung, Planung..., Jever  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen