Köhlbrandbrücke in Hamburg

Planungen für Ersatzbau schreiten voran

Hamburg (dpa). – Die Planungen für den Abriss der Köhlbrandbrücke und den Bau eines Tunnels schreiten voran.

"Die beteiligten Behörden beschäftigen sich (. . . ) gegenwärtig mit den Ergebnissen von Vorplanungen und untersuchen unter anderem im Rahmen von Machbarkeitsstudien, welche Umsetzungsschritte im Einzelnen erforderlich sind", sagte ein Sprecher der Wirtschaftsbehörde. Belastbare Einschätzungen zur Zeit- und Kostenplanung lägen, auch angesichts der allgemeinen Baukostenentwicklung, noch nicht vor.

Nach bisherigen Planungen soll Ende 2026 mit dem Bau des Tunnels begonnen werden und – wenn dieser fertig ist – 2034 der Abriss der Brücke starten. Bis diese dann endgültig verschwunden ist, soll es noch einmal zwei Jahre dauern.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Geologe*in / Umweltingenieur*in im Bereich..., Elmshorn  ansehen
Regionalplaner (m/w/d) (EG 12 TVöD), Rotenburg (Wümme)   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen