Köhlbrandbrücke in Hamburg
Planungen für Ersatzbau schreiten voran
"Die beteiligten Behörden beschäftigen sich (. . . ) gegenwärtig mit den Ergebnissen von Vorplanungen und untersuchen unter anderem im Rahmen von Machbarkeitsstudien, welche Umsetzungsschritte im Einzelnen erforderlich sind", sagte ein Sprecher der Wirtschaftsbehörde. Belastbare Einschätzungen zur Zeit- und Kostenplanung lägen, auch angesichts der allgemeinen Baukostenentwicklung, noch nicht vor.
Nach bisherigen Planungen soll Ende 2026 mit dem Bau des Tunnels begonnen werden und – wenn dieser fertig ist – 2034 der Abriss der Brücke starten. Bis diese dann endgültig verschwunden ist, soll es noch einmal zwei Jahre dauern.
ABZ-Stellenmarkt
