Sanierung der Talsperre Seebach abgeschlossen
Niederdorla (dpa). – Mit einem Aufwand von rund 6 Millionen Euro ist die Talsperre Seebach im Unstrut-Hainich-Kreis saniert worden. Seit Juli werde wieder Wasser gestaut, teilte die Thüringer Fernwassergesellschaft vor Kurzem in Niederdorla mit. Bei durchschnittlichem Wasserzufluss könne es gut zwei Jahre dauern, bis das Stauziel erreicht sei.
Danach dient die Talsperre Seebach wieder zur Bewässerung von Agrarfläche, zum Hochwasserschutz, als touristisches Ziel und Angelgewässer. Seit August 2022 liefen die Arbeiten. Die Stauanlage sei geotechnisch untersucht sowie der Asphaltbeton am Haupt- und Nebendamm saniert worden. Die Arbeiten erfolgten aus Sicherheitsgründen nach 50-jähriger Betriebszeit. 2022 war dafür das gesamte Wasser aus der Talsperre abgelassen worden. Ein Unternehmen habe dann am 550 Meter langen Hauptdamm und dem etwa 600 Meter langen Nebendamm die alte Asphaltschutzschicht abgetragen und eine neue Asphaltbetonschutzschicht aufgebracht.
ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur /..., Stuttgart
ansehen
Gärtner/-in Bauteams (m/w/d), Stuttgart
ansehen
Weitere Artikel zum Thema
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
- Themen Newsletter Sanierung bestellen