38,1 Milliarden Euro
Im 1. Halbjahr 2024 sank das Staatsdefizit Deutschlands auf 38,1 Milliarden Euro, 1,3 Milliarden weniger als im Vorjahr. Der Bund reduzierte dabei sein Defizit stark.
Kaum noch neue Wohnungen genehmigt
Der Neubau von Wohnungen in Deutschland stagniert, mit genehmigten Einheiten im Juni um 19 % und im ersten Halbjahr um 21 % rückläufig.
Kurzfristig weniger Aufträge im Bau
Im April 2023 sanken kurzfristig die Bestellvolumina im deutschen Bauhauptgewerbe um 1,5%, trotz eines Jahresanstiegs von 2,3%. Tiefbauaufträge stiegen um 7,9%, während Hochbau um…
Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen
Die deutsche Wirtschaft wuchs zu Jahresbeginn leicht um 0,2%, getrieben von Exporten und Bauinvestitionen, trotz schwachem privaten Konsum.
Kein Grund zur Entwarnung
Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg des Auftragseingangs um 1,8 Prozent.
Anstieg der Baupreise schwächt sich weiter ab
Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für einzelne Leistungen erneut langsamer gestiegen. Im Februar legten die Preise für den Neubau konventioneller Wohngebäude um 2,8…
Mehr Einnahmen als Ausgaben
Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1860 Milliarden Euro standen Ausgaben von…
"Wohnungsbau braucht sofort Impulse"
"Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland steckt in einer massiven Wohnungsbaukrise. 2023 wurden fast 100.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahr. Im Jahresverlauf…
Industrieproduktion auf Talfahrt
Im Dezember 2023 sank die Gesamtproduktion der deutschen Industrie im verarbeitenden Gewerbe zum Vormonat um 1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
29,4 Prozent weniger Wohnungen genehmigt
Im Zuge der Wohnungsbaukrise ist die Anzahl der Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreswert um fast ein Drittel eingebrochen. Das…
Wohnfläche wächst schneller als Bevölkerung
Die aktuelle Wohnungsnot in Deutschland ist auch auf einen gestiegenen Platzbedarf der Menschen zurückzuführen. In den vergangenen zehn Jahren ist die durchschnittlich verfügbare…
„Die Wohnungsbaukrise ist kein Naturgesetz“
„Die Auftragszahlen im Wohnungsbau entwickeln sich weiter enttäuschend. Die Order gingen im Mai gegenüber dem Mai 2023 um 5 Prozent zurück“, kommentiert Felix Pakleppa,…