2500 Quadratmeter Dachfläche

PU-Dämmplatten passend zugeschnitten für Restaurant

Köln (ABZ). – Manch einer bringt von seinen Reisen kleine Andenken mit, aber wohl nur wenige eine Geschäftsidee. Genau das passierte Thomas Kemner, Unternehmer aus Göttingen. Der Nordamerikaliebhaber ließ sich von der Bodenständigkeit amerikanischer Esskultur begeistern und schuf mit Timberjacks, einem BBQ-Restaurant, ein eigenwilliges und unverbrauchtes Gastronomiekonzept. 2016 eröffnete das erste Timberjacks im Göttinger Industriegebiet in einem weitläufigen Blockhaus.
Puren Baustoffe
Fügung der im überlappenden Nahtbereich mit einem "Kleber-auf-Kleber"-System ausgerüsteten Unterdeckbahnen durch Abziehen der Schutzstreifen und Andrücken. Foto: puren

Mittlerweile gibt es acht weitere Standorte, einer davon in Köln wurde Anfang 2023 eröffnet. Nicht nur beim Essen setzt der Unternehmer auf Qualität. Beim Neubau in Köln kam zur Dämmung der fast 2500 m² umfassenden Dachfläche ein PU-Hochleistungsdämmstoff von puren zum Einsatz.

Holz spielt beim mittlerweile nicht mehr ganz neuen, aber offensichtlich erfolgreichen Gastrokonzept eine große Rolle. An allen Standorten entstehen riesige Baumstammhäuser, mit pigmentierter Holzschutzlasur behandelt und so auf rustikal und alt getrimmt. Ausladende Dachlandschaften mit schwarz engobierten Dachziegeln krönen die Gebäude. "Timberjacks ist echt und ohne Filter", erklärt der Unternehmer. Auch in Köln sind nur wenige Bauteile des Gebäudes aus Beton, die Fundamente, die Bodenplatte und der Schacht für den Kaminschornstein und die notwendigen Abluftleitungen der Küche.

Um den einzigartigen und naturnahen Look auch im Innenraum erlebbar zu machen, sind Sparren und Holzschalung der Dachkonstruktion ebenfalls sichtbar. Alle weiteren Funktionsschichten des Dachaufbaus wurden oberhalb der Tragschale angeordnet. Ausgeführt wurden die Dacharbeiten in Köln vom Zimmereibetrieb Holzapfel Holzsystemtechnik GmbH aus Eschwege.

Als Notabdichtung und Konvektionssperre verlegten die Fachhandwerker auf den einzelnen Dachteilflächen, die mehrere Satteldächer, ein Zeltdach sowie einige Gauben umfassen, die robuste und mechanisch stark belastbare puren TOP DSB 100. Zur luftdichten Fügung der sich überlappenden Bahnen sind diese im Nahtbereich mit dem "Kleber-auf-Kleber-System" ausgerüstet. Es sorgt nicht nur für die luftdichte Verbindung der Bahnen untereinander, sondern verhindert auch Feuchtewanderung durch Kapillare. Die blendfreien Bahnen mit einem sd-Wert von ≥ 100 m boten während der gesamten Arbeiten auf den Dachflächen ausreichenden Witterungsschutz für die darunterliegende Konstruktion. Da sich diese über mehrere Wochen hinzogen, sicherten die Zimmerleute die Konvektionssperrbahn zusätzlich mit Dachlatten.

Auf den Dachflächen, die als reine Kaltdächer ausgeführt wurden, wie die Überdachung für den Eingangsbereich und die Außenterrasse, folgte auf die Verlegung der Konvektionssperrbahn die komplette Einlattung mit Konter- und Traglattung für die spätere Deckung mit engobierten Tondachziegeln. Alle anderen Dachflächen wurden für die Verlegung des Steildachdämmsystems puren Perfect vorbereitet. Sowohl im Traufbereich als auch an den Ortgängen sorgen auf die Tragschale montierte Schubhölzer für die Begrenzung der Dämmschicht. Zudem musste die Konvektionssperre noch an allen aufgehenden Bauteilen wie dem Betonschacht sowie den ebenfalls bereits eingebauten Dachflächenfenstern fachgerecht und luftdicht angeschlossen werden. Im Anschluss daran konnte mit der Verlegung der 140 mm dicken PU-Hartschaumplatten mit umlaufender Nut und Feder begonnen werden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Leitung für den Fachbereich Bauordnung, Planung..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Puren Baustoffe
Beim Neubau eines Timberjacks Restaurants in Köln kam zur Dämmung der fast 2500 m² umfassenden Dachfläche ein PU-Hochleistungsdämmstoff von puren zum Einsatz. Foto: puren

Die Dämmelemente in WLS 023 weisen einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ (Lambda B) = 0,023 W/(m x K) gemäß DIN 4108-4 auf, erklärt der Hersteller. Zur dauerhaft winddichten und kapillarfreien Verklebung der oberseitig aufkaschierten diffusionsoffenen Unterdeckbahnen sind diese im überlappenden Nahtbereich werkseitig mit einem "Kleber-auf-Kleber"-System ausgerüstet. Die abschnittsweise verlegten PU-Dämmplatten wurden von den Fachhandwerkern, wo notwendig, passend zugeschnitten. Die Bearbeitung der leichten Platten ist einfach und schnell auszuführen. So ließen sich die zahlreichen Details wie Grate und Kehlen sowie die Anschlüsse an aufgehende Bauteile oder Einbauten problemlos ausführen. Entstandene Hohlräume wurden ausgeschäumt.

Um auch an den Anschlussdetails die notwendige Winddichtheit und Regensicherheit herzustellen, kam das 30 cm breite Frist- und Gratband Diffucell von puren zum Einsatz. Auch in allen Kehlen wurde nach Verlegung der PU-Dämmplatten der selbstklebende Anschlussstreifen verklebt.

Aufgrund der Dachneigung von 15° auf den Dachflächen – nur die Gauben weisen eine Dachneigung von 22° auf – fixierten die Zimmerleute die Konterlattung mit unterseitigen Nageldichtbändern in der Tragkonstruktion. Dabei kamen Spezialschrauben für die Befestigung und kontinuierliche Lastabtragung vollflächiger Wärmedämmsysteme zum Einsatz, da mit der Verschraubung der Konterlatten zugleich auch die PU-Dämmplatten gesichert wurden. Mit der Verlegung und Befestigung der Traglattung im für die Ziegeldeckung passenden Lattabstand, schlossen die Arbeiten an der Dachkonstruktion ab.

Auch auf dem Kölner Timberjacks bilden schwarz engobierte Tondachziegel den krönenden Abschluss. Analog zu den anderen Standorten, liegt das neue BBQ-Restaurant nicht in einem der In-Viertel der Rheinmetropole, sondern unmittelbar an der Auffahrt zum Kölner Autobahnring. Tatsächlich erwartet der Ideengeber Thomas Kemner von der eher ungewöhnlichen Lage "Fahrkundschaft". Zu bieten hat das Timberjacks einiges. Neben Bier, Beef und hausgemachten Spezialitäten lädt eine Bullriding-Maschine zu einem wilden Ritt ein. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Programm durch auf das Ambiente abgestimmte Live-Music. Denn für eine Weile möchte der Gründer seine Gäste mitnehmen, auf seine eigene Geschmacks- und Erlebnisreise durch den Norden Amerikas.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen