30 Prozent höherer Output

Einsatz bei einer Parkrenovierung in Athen

Athen/Griechenland (ABZ). – Im Recycling vor Ort auf der Baustelle hat sich der Rockcrusher von der Rock.Zone GmbH eigenen Angaben zufolge als sehr effizient erwiesen, wie ein aktuelles Beispiel nahe dem Zentrum von Athen zeige.
Rock.Zone Griechenland Erdbau und Grundbau
Rockcrusher bei der Arbeit. Foto: Rock.Zone

Aufgrund der vertrauensvollen Partnerschaft mit dem griechischen Händler wurde der Rockcrusher von Rock.Zone bei einer umfangreichen Parkrenovierung eingesetzt. Die Aufgabe bestand darin, das Abbruchmaterial zu zerkleinern und direkt wiederzuverwenden. Der Brecherlöffel-Rockcrusher zeichne sich durch seine Flexibilität und leise Arbeitsweise aus, ermöglicht effizientes Arbeiten ohne zusätzliche Genehmigungen und bietet somit eine optimale Lösung im Recycling von Bauschutt.

Mischung aus Stahlbeton

Bei der Baustelle handelte es sich um einen allgemeinen Aushub für eine Parkrenovierung. Insgesamt mussten etwa 10.000 m³ Material, bestehend aus einer Mischung aus Stahlbeton und Erde, ausgehoben und verarbeitet werden. Die Baufirma hatte das Ziel, das Material auf eine Korngröße von etwa 4 cm zu zerkleinern und direkt auf der Baustelle wiederzuverwenden, um sowohl Entsorgungs- als auch Transportkosten zu sparen. Am Liebherr A 912 Litronic arbeitete der Rockcrusher 7R laut Unternehmen mit guten Ergebnissen.

Der Rockcrusher-Brecherlöffel von Rock-Zone, ausgestattet mit einer besonderen Rückwärtsfunktion und der Quattro-Bewegung, erwies sich laut Unternehmen als gutes Werkzeug für diese Herausforderung. Mit seiner patentierten Rückwärtsfunktion ermöglicht der Rockcrusher, blockierte Materialien schnell und effizient auf Knopfdruck zu lösen, berichten die Beteiligten. Dies habe Arbeitsunterbrechungen verhindert und gewährleistete einen kontinuierlichen Betrieb, was zu einer erheblichen Zeitersparnis geführte habe.

Qualität des recycelten Materials

Mit der Quattro-Bewegung beginne der Brechvorgang bereits im oberen Bereich der Maschine, was die Aufnahme von größeren Gesteinsstücken ermögliche. Durch weniger Reibung soll der Verschleiß deutlich reduziert werden, was zu einer längeren Lebensdauer des Geräts führe. Zudem soll ein um 30 % höherer Output an hochwertigem kubischem Material erzielt werden, was die Effizienz und Produktivität erheblich steigere.

Durch den Einsatz des Rockcrusher-Brecherlöffels konnten erhebliche Vorteile realisiert werden, heißt es seitens des Unternehmens. Die maximierte Betriebszeit habe zur schnelleren Fertigstellung des Projekts geführt. Aufgrund der Quattro-Bewegung sei eine gleichmäßige Zerkleinerung des Materials gewährleistet worden, was die Qualität des recycelten Materials erheblich verbesserte. Zudem senkte die Möglichkeit, das zerkleinerte Material direkt auf der Baustelle wiederzuverwenden, die Entsorgungs- und Transportkosten signifikant, so Rock-Zone. Durch die Wiederverwendung des Materials vor Ort sei zudem ein bedeutender Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen geleistet worden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker..., Bad Aibling  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen