Elektrisierend
"zero emission"-Familie wächst

München (ABZ). – Zur bauma wird Wacker Neuson die Messebesucher auf eine elektrisierende Reise mitnehmen: Die gesamte "zero emission"-Familie einschließlich ihrer neuesten Mitglieder stehen bei dem Messeauftritt auf dem Stand FN.915 im Mittelpunkt. So führt der "zero emission" Boulevard über den gesamten Messestand und bietet zahlreiche Erlebnisstationen. Das breite Sortiment an Akkustampfern, Akkuplatten, Elektro-Radladern, -Dumpern und -Minibaggern kann hier erlebt werden. Neuheiten sind der vollelektrische Zero Tail-Minibagger EZ17e sowie der Elektro-Raddumper DW15e.
Der Minibagger EZ17e wird mit neuester Lithium-Ionen Technologie betrieben, die bereits seit Jahren von Wacker Neuson eingesetzt und stets weiterentwickelt wird und sich durch eine besonders hohe Lebensdauer auszeichnet. So bleibt der vollelektrische Bagger einen ganzen Arbeitstag einsatzbereit. Eine Haushaltssteckdose (110–230 V) reicht, um den Akku über Nacht aufzuladen, die Schnellladung über Starkstrom in vier Stunden ist ebenso möglich. Für die Wartung ist keine zusätzliche Ausbildung des Servicepersonals notwendig. Das macht den Elektrobagger besonders attraktiv für Mietparks.
ABZ-Stellenmarkt

Ein weiteres neues Mitglied der "zero emission"-Familie ist der Elektro-Raddumper DW15e mit Allrad-Antrieb und 1,5 t Nutzlast. Dieser eignet sich besonders zum Materialtransport – überall dort, wo die Arbeiten emissionsfrei und möglichst leise durchgeführt werden sollten. Der DW15e ist jeweils mit einem eigenen Elektromotor für den Fahrantrieb und für die Arbeitshydraulik ausgestattet, um Leistung bedarfsgerecht und unabhängig abzunehmen und den Energieverbrauch zu minimieren. Die wartungsfreie Batterie wird mit integriertem Ladegerät geliefert, das an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose angesteckt werden kann.
Ganz neu im Sortiment sind auch der Akkustampfer AS60e und die Akkuplatte AP2560e, die mit dem bewährten Wacker Neuson Akku ausgestattet sind. Insgesamt können damit nun sechs Produkte mit einem Wechselakku betrieben werden. Durch das modulare Konzept können Kunden je nach Bedarf den Akku in eines der sechs Geräte einsetzen und zwischendurch einen weiteren Akku laden. Der Akku ist ohne Werkzeug abnehmbar, sodass der Bediener den entladenen Akku mit wenigen Handgriffen gegen einen geladenen austauschen kann. Das verwendete Akku-System ist eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson und speziell für den Einsatz auf vibrierenden Maschinen und für raue Baustellenbedingungen konstruiert.
Die akkubetriebenen Verdichtungsgeräte können für alle klassischen Verdichtungsarbeiten eingesetzt werden – und punkten darüber hinaus bei Arbeiten im Innenraum und in weiteren emissionssensiblen Bereichen wie im Graben und Verbau. Typische Wartungsarbeiten konventioneller Modelle, bspw. am Vergaser, fallen hier nicht an. Und durch den Start auf Knopfdruck sind die akkubetriebenen Geräte besonders bedienerfreundlich.