Hochregalstapler der TSP-Serie
Auf Höchstleistung programmiert
"Unsere in der Praxis vielfach bewährten Hochregalstapler sind so konstruiert, dass sie exakt auf ihren jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden können", sagt Sven Vorreiter, Senior Manager Product Marketing bei Crown. "Ob beim Ein- und Auslagern ganzer Paletten oder beim Kommissionieren in großen Höhen – hohe Ergonomie und maximaler Bedienkomfort geben dem Bediener das gute Gefühl, jederzeit alles im Griff zu haben."
Für konsequente Bedienerorientierung steht jetzt auch bei der TSP-Serie das Betriebssystem Gena, das optional mit dem InfoLink-Flottenmanagementsystem integriert werden kann. Gena sei intuitiv, individualisierbar, interaktiv und biete ein personalisiertes Bedienerlebnis.
Anpassbare Widgets
Crown zufolge liefert es alle wichtigen Daten übersichtlich in mehr als 40 wählbaren Sprachen auf einem Sieben-Zoll-Farb-Touchscreen. Anpassbare Widgets zeigen Staplerfunktionen an, wie Geschwindigkeit, Betriebsstunden, Lenkwinkel und Batterieladestatus in Echtzeit. Bestandteil von Gena ist auch die intuitive Resttragfähigkeitsanzeige, die das Lastgewicht, die Hubhöhe und die Resttragfähigkeit auf einen Blick zeigt. Farbcodierte Darstellungen, vergleichbar mit einem Ampelsystem, signalisieren dem Bediener den aktuellen Status, damit er innerhalb der vorgegebenen Belastungsgrenzen bleibt.
Optional bietet Crown für die TSP-Serie zwei RFID-basierte Automatisierungstechnologien an, die sich leicht und intuitiv bedienen lassen. Die Auto-Fence-Technologie begrenzt je nach Position des Staplers automatisch Fahrgeschwindigkeit oder Hubhöhe, beispielsweise am Gangende, an Kreuzungen oder in Bereichen mit niedrigerer Deckenhöhe. Mit dem Auto-Positioning-System werden Fahr- und Hubfunktionen für den effizientesten Weg zum nächsten Lagerplatz automatisiert. Mit dem gleichzeitigen Einsatz von Fahr-, sowie Haupt- und Zusatzhubfunktionen lässt sich dabei zusätzliche Zeit einsparen. So lasse sich die Produktivität um bis zu 25 % steigern, unabhängig von der Erfahrung und den Fähigkeiten des Bedieners.
Mehr Abstand zum Regal
Wenn sich Bediener und Lasten mehr als 17 m hoch in der Luft befinden, kommt es auf Stabilität an. Mit dem MonoLift-Mast von Crown lassen sich auch schwere Lasten von mehr als einer Tonne in der Höhe bewegen. Durch die geschlossene Bauweise und den Einsatz von hochfestem Stahl komme es zu weitaus weniger Verdrehen und Schwanken als bei herkömmlichen Hubgerüsten in Leiterbauweise.
Im Zusammenspiel mit dem ergonomischen MoveControl-Sitz sorgt die Mastkonstruktion für Rundumsicht versichert Crown. Teleskopierbare Gabelzinken sorgen darüber hinaus für mehr Abstand zum Regal und ermöglichen so zügigeres Navigieren auch in schmalen Gängen. Mithilfe des MoveControl-Sitzes arbeitet der Bediener flexibel in einer entspannten Körperhaltung.
Der Nutzer kann je nach Tätigkeit bequem eine von vier Positionen einnehmen. Die in die Armlehnen integrierten Bedienelemente und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten unterstützen den Anwender bei jeder Bewegung. Auch das Gena-Interface kann über einen in der Armlehne positionierten Display-Controller bedient werden. Für maßgeschneiderte Energielösungen steht eine Palette an V-Force-Bleisäure- oder Lithium-Ionen-Batterien samt passenden Ladegeräten zur Verfügung.
ABZ-Stellenmarkt
