Hydraulikservice ist für Entsorgungsbetriebe im Einsatz
Zusammenarbeit wurde intensiviert

ABZ-Stellenmarkt


Logex bietet mittelständischen regionalen Entsorgern die Chance, an Aufträge von Großkunden, wie z. B. Handelsketten, Fertighausherstellern, Kranken- und Altenheimketten zu gelangen, die Aufträge über mehrere Gebiete, Bundesländer oder deutschlandweit zentral an einen Auftragnehmer (in diesem Fall Logex) vergeben. Auch für Kunden ist dieses Modell interessant, da diese mit Logex einen zentralen Ansprechpartner für alle Filialen, Niederlassungen und Baustellen haben.
Für den weiteren Ausbau von internationalen Aufträgen wurde im Jahre 2011 die Logex System International GmbH als 100 %iges Tochterunternehmen gegründet. Die Gesellschafter der Logex erwirtschaften mit knapp 6000 Mitarbeitern mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz an rd. 150 Unternehmensstandorten. Geschäftsführer der Logex System GmbH & Co. KG sind Steffen Mayer und Michael Hörtkorn, Vorsitzender des Gesellschafterbeirates ist Reinhard Büchl jun. von der Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH in Ingolstadt.
Nicht zuletzt sind es die stetig steigenden Anforderungen an Arbeitssicherheit generell und speziell im Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen, welche die Logex zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit Pirtek bewogen haben. "Wir haben uns bei Pirtek auf die relativ kleine Nische Hydraulikschläuche spezialisiert, bedienen diese aber auf einem extrem hohen Niveau" so Olaf Koch, Key Account Manager Süd der Pirtek Deutschland GmbH. "So bilden wir all unsere Servicetechniker bundesweit in unserer Schulungszentrale vor Beginn ihrer Tätigkeit aus, statten unsere Center und Fahrzeuge einheitlich mit speziellem Equipment für Hydraulikschläuche aus und nicht zuletzt gewährleisten wir unseren Kunden ein Maximum an Sicherheit – und zwar in jeder Hinsicht. Sowohl in gesundheitlicher und unfalltechnischer Hinsicht, weil der Umgang mit unter Druck stehenden Leitungen und Hydrauliköl viele große und kleine Gefahren birgt. In rechtlicher Hinsicht, weil wir alle Vorschriften und Normen, die zum Umgang mit gefährlichen Hydraulikschlauchleitungen befähigen, kennen und einhalten, nicht zuletzt aber dadurch auch in finanzieller Hinsicht." Denn durch die professionelle und korrekte Reparatur seien Unternehmen auch in Versicherungsfragen für alle Fälle auf der sicheren Seite.
Seit Jahren arbeite der mobile Hydraulikservice Pirtek sehr erfolgreich mit Verbänden verschiedener Branchen zusammen. Die Gründe für die außergewöhnlich erfolgreiche Verbindung zu den unterschiedlichsten Gruppen sieht Koch zum einen in der ebenfalls mittelständisch geprägten Struktur der Pirtek-Gruppe, zum anderen im hohen Grad der Spezialisierung von Pirtek. Der Service ist flächendeckend mit Centern und mobilen Fahrzeugen präsent und verspricht, innerhalb einer Stunde nach Auftragseingang auf jeder Baustelle in Deutschland zu sein.
"Hydraulikschlauchdefekte passieren im Geschäftsalltag in aller Regel unvorhergesehen", erklärt Koch. "Im Falle eines Schadens spart eine schnelle Reparatur einen Menge Ärger und Geld. Zum einen gefährdet eventuell austretendes Öl die Umwelt, zum anderen kosten Maschinenstillstände viel Zeit und damit Geld. In der Kooperation organisiert, können die Partner der Logex Pirtek zu günstigen Konditionen nutzen, erläutert Pirtek. Zusätzlich erwarte sie eine sehr kundenorientierte Auftragsabwicklung. Logex-Mitglieder würden schon bei der Auftragsannahme profitieren, die sehr kurz und unkompliziert sei. Pirtek arbeite mit MST-Online. Vorteile seien z. B. eine digitale Auftragsdokumentation in Form von Lieferscheinen und Bildern sofort nach Auftragsbeendigung. "Selbstverständlich sind unsere Entsorgungspartner nicht zwingend verpflichtet, Pirtek zu beauftragen" erklärt Bernhard Golm von der Logex. "Aber die Zielsetzung der Einkaufsaktivitäten einer Gruppe ist es eben auch, durch Bündelung der Nachfrage Preisvorteile und Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebsablaufes zu erzielen." Regelmäßige Präsenz auf Veranstaltungen, ständiger Kontakt zu den Kooperationspartnern und gegenseitige Information über fachliche und organisatorische Aspekte würden entscheidend zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen.