Nachrichten

Baukonjunktur in NRW gut angelaufen

Düsseldorf (ABZ). – "Für die ersten vier Monate des Jahres 2019 sehen wir eine steigende Nachfrage nach Bauleistungen in fast allen Bereichen", freut sich Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, über die aktuellen Konjunkturzahlen der Branche von Ende April 2019.

Nach Angaben des Verbandes steigt der Auftragseingang kräftig und lag Ende April rd. 19,7 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Mit 4,394 Mrd. Euro Auftragsvolumen zeigten die Bausparten in NRW insgesamt ein im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittliches Ergebnis. Im gesamten Land konnte der Auftragseingang um knapp14 % zulegen. Der Wohnungsbau bleibe auf Wachstumskurs und liegt den Angaben zufolge 20,1 % über dem Vorjahresniveau. Beim Wirtschaftsbau (+25,1 %) sei der Wirtschafts-Hochbau (+31,1 %) die treibende Kraft, aber auch der Wirtschafts-Tiefbau (+14,1 %) könne gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen. Mit gut 2,124 Mrd. Euro entfallen im Wirtschaftsbau etwa 20 % aller Aufträge von Unternehmen und Betrieben deutschlandweit auf die nordrhein-westfälische Bauwirtschaft. Die Bilanz des Straßenbaus sei gegenüber März leicht rückläufig, der Auftragseingang hätte aber gegenüber dem Vorjahresmonat trotzdem zugelegt und komme auf 21 %. Der übrige öffentliche Bau führe auch im April seine stark unterschiedliche Entwicklung fort. Während der öffentliche Hochbau mit 14 % im Minus liegt, steht der öffentliche Tiefbau mit 11,6 % im Plus.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen