ABZ-Stellenmarkt

Sieben Prozent Rückgang erwartet
Der ZDB erwartet für dieses und das kommende Jahr eine Delle in der Baukonjunktur. Sorgenkind dabei sei vor allem der Wohnungsbau, auch die Bausparten Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau seien stark…
Maschinenbauer weiter von China abhängig
Für die Maschinenbauer im Südwesten ist China weiter sehr wichtig – die Branche blickt aber mit Sorge auf die dortigen Entwicklungen und versucht, neue Märkte zu finden.
Finanzierungsklima leicht verbessert
Für Unternehmen in Deutschland hat sich die Möglichkeit, an Kredite zu kommen, im Frühjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verbessert.
In Altfällen bei privaten Bauherren doch wieder HOAI Mindest- und Höchstsätze?
Seit am 01.01.2021 eine neue HOAI in Kraft getreten ist, blieb lange die Frage offen, wie mit Altfällen aus den Jahren vor 2021 umzugehen ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hierzu nun mit Urteil…

Politik zum Handeln aufgefordert
Zwei Forderungen richten sich an die Politik: Zum einen müsse das von der Bundesregierung verursachte Förderchaos behoben werden. Zum anderen sei es notwendig, das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz zu…
Optimistische Erwartungen
Nachdem die baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe im Jahr 2021 nominal um 0,5 Prozent gewachsen sein dürften (real –6 Prozent), blicken die Bauunternehmen jetzt optimistisch auf das Jahr 2022. Zu…
Geschäftslage im Handwerk bis zum Herbst wieder erholt
Nach dem Ende des letzten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2021 hat sich die Geschäftslage im Handwerk bis zum Herbst wieder erholt. 57 Prozent der Betriebe meldeten im dritten Quartal 2021 eine gute…
Umsatzrendite weiter hoch
2020 war die durchschnittliche Umsatzrendite mittelständischer Unternehmen in Deutschland mit 7,3 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr, in dem sie bei 7,5 Prozent gelegen hatte. Zwischen 2012 und…
Große Nachfrage und Lieferengpässe
Innerhalb des vergangenen Jahres haben sich viele Baustoffe in Deutschland enorm verteuert. Als Gründe gelten eine gesteigerte Nachfrage während der Corona-Pandemie und auch Lieferengpässe bei…
Geschäftslage weiter verbessert
Die Geschäftslage der Unternehmen im Bauhauptgewerbe hat sich auch im Juli 2021 weiter verbessert – zum inzwischen fünften Mal in Folge.
Bester Zeitpunkt für mehr Partnerschaftlichkeit
Frankfurt am Main – Die Herausforderungen für die Bauwirtschaft nehmen zu – von Fachkräftemangel über konstant niedrige Margen bis hin zum aktuellen Preisboom für Baumaterialien. In diesem Umfeld…
"Für die Zukunft bestens aufgestellt"
Überraschend gab Martin Lehner, CEO und CTO der Wacker Neuson Group, kürzlich seinen Ausstieg aus dem Unternehmen bekannt. Mehr als 30 Jahre hatte er die Entwicklung des Bau- und…