Thema Bauwirtschaft

Durststrecke bis zum Herbst 2025 befürchtet
Wenig Licht im Bauhauptgewerbe

Die Bauwirtschaft kämpft mit Auftragsrückgang im Wohnungs- und Wirtschaftsbau. Fehlende Baugenehmigungen und politische Unsicherheit belasten die Branche.

Kurzstudie von S&B Strategy
Preisdruck auf Handel und Zulieferer steigt

Die Bauindustrie erlebt Wandel durch Preisdruck und Fachkräftemangel. Bauzulieferer müssen sich strategisch anpassen, um angesichts sinkender Margen erfolgreich…

Wachstumsstrategie: Bauoffensive trotz Kostensteigerungen
Vonovia will 3000 neue Wohnungen bauen

Vonovia plant bis Ende 2025 den Bau von 3000 neuen Wohnungen und investiert 1,2 Milliarden Euro in Neubau- und Sanierungsprojekte in Deutschland und Österreich.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
SPD Bauwirtschaft

"Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft sichern"

SPD-Landeschef Andreas Stoch will zur Sicherung der Bauwirtschaft und zur Deckung des Wohnungsbedarfs Investitionen im Wohnungsbau – notfalls auch durch Kredite.

Porr Bau Bauwirtschaft

Erneut deutliche Ergebnissteigerung bei Porr im ersten Halbjahr 2024

Porr verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 erhebliche Ergebnissteigerungen und solide Auftragsbücher. Ein Fokus liegt auf Digitalisierung und gezielten Akquisitionen.

Energie Bauwirtschaft

Energie und Emissionen einsparen

Die NordBau und CONBAU Nord 2024 in Neumünster fokussieren sich auf Energie- und Emissionseinsparungen. Experten diskutieren effizienteren Wohnungsbau und Wärmewende.

Bau Wohnungspolitik

Branche begrüßt neue Landesbauordnung

Vertreter von Architekten und Bauwirtschaft im Saarland reagieren positiv auf das Vorhaben der Regierung, die Landesbauordnung zu novellieren.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hagedorn Immobilienwirtschaft Bauwirtschaft

Erster Mieter unterzeichnet Vertrag

Der erste Mieter des neuen Gewerbeparks am Fuchsberger Damm in Elmshorn steht fest.

"Wirtschaft ist angeschlagen"

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland deutlich gesenkt. Sie sprachen jüngst von Gegenwind für die Wirtschaft aus dem In- und…

Bau Bauwirtschaft

Umsatz der Baubetriebe eingebrochen

Die Bauwirtschaft hat es schwer - gestiegene Zinsen und Baupreise sorgen für weniger Aufträge. Der erste Monat des Jahres verlief schwach.

Bau Bauwirtschaft

Mehr Umsatz im Gewerbebau und weniger Erlöse im Wohnungsbau

Die Bauwirtschaft in Hessen hat im vergangenen Jahr je nach Sparte unterschiedliche Umsatzentwicklungen verbucht. Während die Erlöse im gewerblichen und öffentlichen Bau gestiegen…

Konjunktur Bauwirtschaft

Stimmung in sächsischer Wirtschaft besser als gedacht

Die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft nach Ansicht des Dresdner Ökonomen Joachim Ragnitz besser als häufig kolportiert wird.

Bosch Jahresabschluss Kleingeräte und Werkzeuge

Bosch wächst trotz Gegenwind

Trotz des stotternden Wandels in der Autoindustrie und verhaltener Kauflaune vieler Menschen ist der Technologiekonzern Bosch im vergangenen Jahr weitergewachsen.

Maschinenbau Bauwirtschaft

Auftragsflaute im deutschen Maschinenbau

Nach einem deutlichen Rückgang der Bestellungen im vergangenen Jahr rechnen Deutschlands Maschinenbauer nicht mit einer schnellen Trendwende. Die exportorientierte Branche bekam…

sozialer Wohnungsbau Wohnungspolitik

„Im Rückwärtsgang unterwegs”

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ZDB: „Die Trends in den Bausparten verlaufen weiter gespalten. Auch nach den Novemberzahlen bleibt der Wohnungsbau das Sorgenkind der Branche.”