Thema Bauwirtschaft

Wegen Haushaltssperre
KfW stoppt zunächst vier Förderprogramme

Das Karlsruher Haushaltsurteil hat Folgen für Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW. Die KfW verhängte einen vorläufigen Antrags- und Zusagestopp für…

Energiepreisbremsen-Topf
Finanzministerium sperrt Ausgaben

Infolge des Karlsruher Haushaltsurteils hat das Finanzministerium auch einen Stopp im Wirtschaftsstabilisierungsfonds für die Energiepreisbremsen verhängt. Alle…

BVMB appelliert an Bund
Zusagen zu Bahnprojekten einhalten

Nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 des Bundes dürfe die Ampelkoalition 60 Milliarden Euro aus dem…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Amtsleitung (w/m/d) für das Amt StadtRaum Trier , Trier  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Preisentwicklung Bauwirtschaft

Wende an der Preisfront

In der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts berichteten per Saldo 6,1 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes, die Preise seien im Vormonat gesunken.

imu Infografik Bauwirtschaft

Schwächephase verschärft sich 2023

Im Rahmen ihres aktuellen Frühjahrsgutachtens (Gemeinschaftsdiagnose) haben führende Wirtschaftsforschungsinstitute jetzt ihre Einschätzung zur Entwicklung der Bauinvestitionen in…

Baukonjunkturmeter Bauwirtschaft

Preisdruck lässt nach

Im April 2023 hat sich die Situation im Bauhauptgewerbe nur wenig gegenüber dem Vormonat verändert. Allerdings hat die Bautätigkeit zugelegt, die diesbezüglichen Erwartungen jedoch…

imu Infografik Konjunkturentwicklung

Anteil an Wirtschaftsleistung steigt

Die deutsche Bauwirtschaft hatte Mitte der 90er Jahre einen Anteil von rund 7 Prozent an der Bruttowertschöpfung im Land. Dann setzte eine gut zehnjährige Talfahrt ein, die 2006…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bauwirtschaft

Für Bau im Osten keine Trendwende

"Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches unter dem…

Baustoffe

Dem Baukonjunkturtrend aktiv entgegentreten

Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert.

Bauwirtschaft

DIW fordert neue Bau-Strategie

Inflation und Lieferengpässe haben nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) den Bauboom in Deutschland gestoppt.

Bauwirtschaft

Nachhaltigkeit als neuer Standard

Nachhaltigkeit am Bau wird künftig in der Bauwirtschaft wettbewerbsentscheidend sein.

Bau Bauwirtschaft

Bayerische Baubranche schafft neue Jobs

Bayerns mittelständische Baufirmen wollen trotz schwieriger Zeiten neue Arbeitsplätze schaffen. Das kündigte der Präsident des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen (LBB),…

Kreditvergabe Bauwirtschaft

Finanzierungsklima leicht verbessert

Für Unternehmen in Deutschland hat sich die Möglichkeit, an Kredite zu kommen, im Frühjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verbessert.

Rechteck Recht und Normen

In Altfällen bei privaten Bauherren doch wieder HOAI Mindest- und Höchstsätze?

Seit am 01.01.2021 eine neue HOAI in Kraft getreten ist, blieb lange die Frage offen, wie mit Altfällen aus den Jahren vor 2021 umzugehen ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat…

imu Infografik Bauwirtschaft

Preise steigen weiter auf breiter Front

In der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts berichteten per Saldo 34,8 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes, die Preise seien im Vormonat gestiegen. Das waren zwar…