Optimas Finliner zum Befüllen von Big Bags

Schnelle Hilfe bei Hochwasser

Saterland (ABZ). – Die Optimas Finliner Materialverteilschaufel kann jetzt nach Herstellerangaben auch im Hochwasserschutz effektiv eingesetzt werden. Die Finliner wurden für dieses neue Aufgabenfeld weiterentwickelt.
Optimas Hochwasser Anbaugeräte
Über das Förderband der Finliner Materialschaufel wird das Füllgut in den Big Bag gebracht. Foto: Optimas

Um Big Bags schnell zur Verfügung zu haben, wurde an die Finliner ein Trichter angebaut, mit dem das Behältnis zielgenau befüllt werden kann. Wenn Sturmflut droht oder Überschwemmungen ihren Lauf nehmen, muss schnell gehandelt werden, um Lücken in Deichen, Deichscharten, Hafenzufahrten oder niedrigen Ufern abzudichten. Das geschieht oftmals mit Hilfe von Big Bags.

"In kritischen Szenarien, müssen wir im Tidenverlauf bei Niedrigwasser sehr viel Material zum Hochwasserschutz bewegen können. Dabei hilft die Finliner enorm", sagt Christian von Deetzen, Teamleiter Deiche bei der bremenports GmbH. (Big Bag, ist ein großer Sack oder eine große Tasche mit Henkeln/Schlaufen. Die international gebräuchliche Kurzbezeichnung lautet FIBC Flexible Intermediate Bulk Container; flexibler Zwischenbehälter für Schüttgüter). Die Big Bags fassen etwa 1 m³ Sand, Kies oder andere Schüttgüter. Die Finliner ist wie eine Ladeschaufel nutzbar. Angebaut an einen Radlader nimmt sie Sand oder anderes. auf.

Die 1-Kubikmeter-Schaufel hat eine Einfüllbreite von 2,6 m und ein Fassungsvermögen von mindestens 1 m³. Über ein Förderband von 2,5 m Länge wird das Schüttgut schnell in den seitlich angehängten Big Bag befördert. Material aufnehmen und einfüllen dauert etwa eine Minute. Dann kann der Behälter sofort eingesetzt werden. "Durch die Finliner sparen wir beim Befüllen und Verteilen viel Personal, das nun in diesen kritischen Zeiten anderweitig unterstützt", sagt von Deetzen. Die Finliner kann auch direkt vom Lkw aus befüllt werden.

Diese Finliner Variante ist zusätzlich mit vier Haltehaken versehen. Nach dem Befüllen kann man die Big Bag Schlaufen in die vier Haken einhängen, anheben und sofort an den Bestimmungsort fahren. Dort platziert der Radlader den Behälter und kehrt rasch zur Befüll Stelle zurück, um den nächsten Big Bag zu befüllen. Das ist in Situationen, in denen keine weiteren Transportgeräte zur Verfügung stehen, extrem hilfreich.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Bauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)..., Gladbeck  ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Optimas Hochwasser Anbaugeräte
Die Optimas Finliner Materialverteilschaufel wird an einen Radlader angebaut. Damit kann das Material aufgenommen werden. Foto: Optimas

Die Finliner kann viele unterschiedliche Materialien aufnehmen und verteilen. Beton, Asphalt, Schüttgüter (Sand, Splitt, Schotter, Mutterboden, Salz, Hackschnitzel, Kiesel und anderes) werden mittels Förderbandes seitlich ausgeworfen. Die Materialmenge kann exakt durch die Geschwindigkeit von Förderband und Fahrgeschwindigkeit dosiert werden. Wobei die Fahrgeschwindigkeit beim Befüllen von Big Bags nicht relevant ist. Die Finliner von Optimas ist die günstige Alternative zu Schwenklader oder Seitenkippschaufel.

Die Finliner ist ein Anbaugerät für Radlader und wird über die passende Schnellwechselplatte am Radlader montiert. Die Verteilschaufel wiegt 820 kg.

Die Weser fließt an Bremen und Bremerhaven vorbei und unmittelbar dann in die Nordsee. Hier findet man die längste Fluss Kaje Europas. Dort wurden im Jahr 2021 1,7 Millionen Automobile, 5,2 Millionen Container TEU und 52.000 Passagiere bewegt. Die bremenports GmbH ist für Hafenbau und -betrieb sowie die Vermarktung der beiden Häfen verantwortlich. Hiermit inbegriffen sind auch die Aufgaben für den Hochwasserschutz. In den Hafen-, Ufer- und Deichanlagen befinden sich eine sehr große Zahl von unterschiedlichen Öffnungen/Durchgängen, welche im Sturmflutfall ein Risiko darstellen können. Auch Gründeichanlagen oder Spundwände geben den Fluten Angriffsfläche. Im Fall der Fälle muss schnell Hilfe, die den Wasserfluten die Wege verschließt, geleistet werden. Da ist der spezielle Finliner genau das richtige Gerät, um dies zu leisten. Die Idee hierfür hatte die bremenports GmbH. Umgesetzt hat diese Hilfsmöglichkeit dann Optimas mit der speziell ausgerüsteten Materialverteilschaufel Finliner.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen