Präzises und effizientes Arbeiten

RotoTop überzeugt mit einer intuitiven Bedienung

Im Tief- und Straßenbau müssen Baumaschinen nicht nur harte Einsätze meistern, sondern auch sehr präzise arbeiten. Hier kann der RotoTop am Bagger das Arbeiten laut Hersteller entscheidend erleichtern. Kari Baumaschinen hat durch einen Mieteinsatz seinen Kunden Ludwig Bau GmbH dauerhaft von den Vorteilen der Endlosdrehbarkeit überzeugt.
Rototilt Tiltrotator Anbaugeräte
Schnelles Ausschachten und bei Bedarf kann der Maschinenführer den Löffel flexibel nutzen und zum Beispiel von sich wegarbeiten, um bereits vorhandene Leitungen nicht zu beschädigen. Foto: Holp

Lichtenstein (ABZ). – Ronny Sänger ist Eigentümer und Geschäftsführer von Kari Baumaschinen in Lichtenstein, Sachsen. Der Kobelco-Händler hat 27 Mitarbeitende und vertreibt Maschinen und Anbaugeräte überwiegend in Sachsen, Thüringen und Teilen von Sachsen-Anhalt. Der Kundenkreis von Kari ist so vielschichtig wie die Einsatzbereiche von Kettenbaggern: Unternehmen, die unter anderem in den Bereichen Abbruch, GaLaBau, Recycling oder Tief- und Kanalbau zum Einsatz kommen, werden umfassend und entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beraten.

Neben Tilts und Tiltrotatoren verkauft Ronny Sänger auch seit mehreren Jahren den RotoTop von Holp – und das aus persönlicher Überzeugung. "Wir wollen unseren Kunden auch die reine Rotation anbieten sowie die Möglichkeit, härtere Einsätze wie Arbeiten mit der Fräse durchführen zu können, ohne immer wieder vorne am Bagger umbauen zu müssen. Ich habe bereits einen RT.301 bei Fräsarbeiten genutzt, der RotoTop kann das problemlos ab. Mit einem Tiltrotator kann man solche Arbeiten nicht erledigen, mit einem reinen Rotator hat man nur eine wesentlich geringere Beweglichkeit."

Laut Sänger ist der RotoTop im GalaBau besonders geeignet und sorgt beispielsweise bei Profilierungsarbeiten für hohe Effizienzsteigerungen, gleiches gilt auch in beengten Arbeitsbereichen. Große Vorteile sieht er aber auch im Tief- und Kanalbau, weil über die Rotation der Löffel als Hochlöffel genutzt werden kann.

Nach der Miete übernommen

Maik Ludwig, Geschäftsführer der 2015 gegründeten Ludwig Bau GmbH, wollte ursprünglich von Kari einen Tilt an seinen 18-Tonner montieren lassen, um Kanalarbeiten auszuführen. Sänger hat ihn beraten, dass dies Aufgaben mit einem RotoTop noch besser auszuführen sind. Ludwig ließ sich auf den Versuch ein und war vom ersten Tag an vom RotoTop begeistert und hat den RotoTop nach der Miete übernommen.

Die Ludwig Bau aus Gotha ist ein reines Tief- und Straßenbau-Unternehmen, das 2015 als Einzelunternehmen gegründet wurde und mittlerweile 40 Mitarbeitende beschäftigt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Straßeninstandhaltung, Wegebau sowie dem Bau von Versorgungsleitungen für Fernwärme und Wasser. Dabei arbeitet das Unternehmen viel für Städte, Gemeinden und Netzbetreiber und nutzt dabei Bagger von 3,5 bis 23 t Einsatzgewicht.

Um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, arbeitet Ludwig überwiegend an Projekten im Kreis Gotha und setzt auf einen modernen Fuhrpark mit Geräten, die die anspruchsvolle Arbeit für die Mitarbeiter einfacher machen. Da der RotoTop viel Handarbeit verhindert, passt dieser perfekt in den Fuhrpark. Maik Ludwig berichtet von den ersten Erfahrungen: "Unser Fahrer kam sofort mit dem RotoTop zurecht, er ist ein erfahrener Kollege, der sehr schnell dessen Vorteile nutzen konnte. Dazu kommt, dass der RotoTop sehr kompakt und robust konstruiert und daher wartungsarm ist.

Jede Ecke erreichen

Am Gerät ist nichts außen verbaut, das ist im Tiefbau wichtig. So kommen wir zwischen vorhandenen Leitungen durch, ohne anzustoßen oder auf der Baustelle oder am Gerät etwas zu beschädigen. Mit einem RotoTop erreicht man wirklich jede Ecke, was das im Tiefbau so wichtige präzise Arbeiten gewährleistet." Mit dem hydraulischen Schnellwechsler wechsele man zudem Anbaugeräte innerhalb Sekunden und habe somit mit allen die volle Flexibilität für den Bagger.

Wichtiges Argument ist für Ludwig auch, dass Holp im Gegensatz zu Lieferanten anderer Geräte drei Jahre Garantie auf den RotoTop gebe. Von großer Bedeutung sei auch das geringere Gewicht, so müsse man den RotoTop beim schweren Tiefbau nicht auf die Seite legen, wie das bei einem Tiltrotator der Fall sei, weil dieser für bestimmte Arbeiten einfach zu schwer ist.

Künftig möchte Ludwig zuerst die kleineren Bagger mit RotoTop ausstatten, weil es bei diesen "vorne am Bagger auf jedes Gramm ankommt" und dieser Drehantrieb auch immer funktioniere, wenn unterschiedliche Fahrer die Maschine nutzen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker..., Magdeburg  ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Bauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)..., Gladbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen