RO-KA-TECH 2023
Nach vierjähriger Pause zurück mit mehr Standfläche
von: Carmen Carl
Nach vierjähriger Zwangspause konnten Unternehmen aus der Rohr- und Kanaltechnologie hier wieder ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen für Netzbetreiber, Planer und Entscheider aus dem kommunalen Bereich im In- und Ausland präsentieren. "Wir haben 237 Aussteller aus 23 Ländern. Die weitesten kommen aus Australien, den USA und China", sagt Ralph Sluke, Geschäftsführer des VDRK. Mit 13 021 Besuchern aus 71 Ländern kamen rund 2000 mehr zur Messe als noch im Jahr 2019. Der VDRK versteht sich als Sprachrohr und Interessenvertretung der zur Branche gehörenden Unternehmen, die Anwender in den Fachbetrieben. Weitere Mitglieder und Fördermitglieder sind Dienstleister, Hersteller, Kommunen und Ingenieurbüros. So will der Verband Auftragnehmern und Auftraggebern ein echtes Netzwerk bieten. Der VDRK war ebenfalls mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten, der sehr gut besucht war. "Wir haben lange auf diese Messe gewartet. Es war ein richtiger Enthusiasmus bei Besuchern und Ausstellern zu spüren", freute sich Ralph Sluke.
Schon im Vorfeld zeichnete sich der Erfolg der Messe ab, da die Aussteller mit 32.000 Quadratmetern rund 7000 Quadratmeter mehr Messefläche als bei der letzten RO-KA-TECH gebucht hatten. Außerdem fand die Messe einen Tag länger als in den Jahren zuvor statt, um den Besucherandrang zu entzerren. Erstmalig wurde die Messe im Jahr 1996 unter dem Dach der Neuen Messe Leipzig veranstaltet. Was als ein kleiner Branchentreff mit 60 Ausstellern aus drei Ländern begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer international angesehenen Fachmesse.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema

Die RO-KA-TECH ist laut VDRK inzwischen die wichtigste nationale/europäische Fachmesse im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur.
Die Lage des Veranstaltungsortes mitten in Europa ist einer der großen Pluspunkte der RO-KA-TECH. Die Konzentration auf Technologien und Systeme rund um die Rohr- und Kanaltechnik hat außerdem zu einer Etablierung als Know-how-Hotspot beigetragen.
Das Angebotsspektrum reicht von der Reinigung, Inspektion bis hin zur grabenlosen Sanierung von abwassertechnischen Anlagen. Jeder, der in diesem Bereich Verantwortung trägt, findet alles Wissenswerte in konzentrierter Form in den Kasseler Messehallen.

Einer der Aussteller war der Güteschutz Kanalbau e. V. Der Verein informierte Besucher über seine Leistungen. "Seit 25 Jahren können sich Firmen von uns zertifizieren lassen", so Guido Heidbrink. Die Eignungsprüfung durch den RAL-Güteausschuss in Zusammenarbeit mit den beauftragten Prüfingenieuren erspart Auftraggebern und Auftragnehmern aufwendige Einzelprüfungen und -nachweise bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. 29 Prüfingenieure vom Güteschutz Kanalbau zertifizieren derzeit 4200 Mitgliedsunternehmen.
Die Firma Katec Kanaltechnik Müller und Wahl zählt nach eigenen Angaben heute im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Sie präsentierte ihr ganzes Können auf der RO-KA-TECH. "Wir sind eine ausführende Firma und demonstrieren anhand dieses Schachtes, welche Arbeiten wir anbieten", sagt Armin Heydt, Geschäftsführer Katec.
Der Händler WMW-Consult präsentierte auf der RO-KA-TECH sein Sortiment für die Rohr- und Kanaltechnik. "Wir haben alles, was mit Kanalreinigung und -sanierung zu tun hat", so Ralf Hertenstein. Er ist hier zu sehen mit dem Neuzugang Jetcam von Optronic.
"Die Jetcam kann drei Arbeitsgänge in einem vereinen: Sehen, wo die Verstopfung ist, den Dreck gleich rausräumen und den Schaden dokumentieren", erklärt Ralf Hertenstein von WMW-Consult.
Funke Kunststoffe war mit einem überarbeiteten Klassiker auf der RO-KA-TECH. Beim Funke Straßenablauf lässt sich der Gitterost jetzt je nach Gefälle neigen. So lässt sich ein Längsgefälle bis zu 12 Prozent oder ein Queergefälle bis zu 4 Prozent realisieren. Aco präsentierte seine Drainbox auf der RO-KA-TECH, die seit circa eineinhalb Jahren auf dem Markt ist. Hierfür wurde der Hersteller bereits mit Preisen ausgezeichnet.
Kaeser präsentierte einen Mix aus Neuheiten und Klassikern seiner Kompressoren auf der RO-KA-TECH. Hier konnten sich die Besucher einen Überblick über das Angebot des Druckluftherstellers verschaffen.