Umfangreiche Pläne für 2023
Ausbau von Wiemann Diamanttechnik geplant
Das Ladengeschäft in Georgsmarienhütte soll langfristig nicht mehr nur als Lagerfläche dienen sondern auch Anlaufstelle für Handwerker werden. "Egal, ob frühmorgens noch schnell die Trennscheibe abgeholt werden muss oder die Bohrkrone einen neuen Wiederbelag benötigt. Die Nachfrage nach einem festen Anlaufpunkt ist groß und wir möchten unseren Kunden mit der Möglichkeit der Abholung vor Ort entgegenkommen", erläutert Inhaber Mario Wiemann.
Neben optimiertem Service bietet der Ausbau des Geschäftes aber noch einen weiteren Vorteil. Maschinen und Geräte können auf der geplanten Ausstellungsfläche vorgeführt und beraten werden. Das sei ein großes Plus. "Trennscheiben, Bohrkronen und die zugehörigen Antriebsmaschinen kennen die Kunden natürlich weitestgehend. Zum Beispiel unser Patent, das DD300-Kanalbohrgestell, lässt sich in den Räumen super zeigen", betont der Fachmann.
Wie gut das Gerät am Markt ankommt, lasse sich zunehmend beobachten. Allein in den ersten beiden Monaten des Jahres habe das Unternehmen mehr als zehn Geräte verkauft. Das Rohrbohrgestell wird regional produziert, das Zubehör zum Gesamtpaket liefern unter anderem Hersteller wie die Firma Weka und Fleika. Neben dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit sei die Multifunktionsbauweise hervorzuheben – besonders der schnelle Umbau zu einem Kernbohrstativ gelte als einzigartig. Wiemann Diamanttechnik freut sich auf die Umgestaltung und den Ausbau und blickt mit Spannung und Vorfreude auf dieses Jahr.
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Unternehmen bestellen