Vorbereitungen für Gaspipeline genehmigt
Der Bau einer Pipeline zur Anbindung des geplanten schwimmenden Flüssiggas-Terminals (LNG) im Hafen von Brunsbüttel an das deutsche Gasnetz kommt schon vor der endgültigen…
Entlastungspaket „eher eine Enttäuschung”
Die Handwerkskammer im Norden Sachsen-Anhalts hält das angekündigte Entlastungspaket der Bundesregierung für nicht ausreichend. „Das Entlastungspaket ist für unsere…
Kommunen wollen Energie sparen
Sieben nord- und mittelbadische Städte in der Region um Karlsruhe schließen sich zusammen, um den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken.
Verbände fordern Hilfe für Firmen und Wohnungswirtschaft
Der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner fordert eine Preiskontrolle zur Entwicklung der Energiepreise. „Wieso steigen die Strompreise noch schneller als die Gaspreise"?
Sparen für den Notfall - Große Firmen wollen Energieverbrauch senken
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen - niemand weiß, wie lange noch Gas aus Russland fließt. Auch viele Unternehmen müssen sich überlegen,…
"Dürfen hohe Nebenkosten als Staat nicht wegsubventionieren"
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat von den Bürgern in Deutschland gefordert, Strom und Gas zu sparen, um einen starken Anstieg der Nebenkosten zu verhindern. „Wir tun…
Bauarbeiten für LNG-Terminal können starten
Gemessen an bisherigen Planungsroutinen bei vielen Großvorhaben dürfte es in Rekordzeit geklappt haben: Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist…
Für drei weitere Jahre mautbefreit
Im Mai 2020 hat Karl Holmeier, Mitglied des Verkehrsausschusses und Bundestagsabgeordneter, eine Presseinformation veröffentlicht, die eine Fortführung der Mautfreiheit bestätigt.…