Biegezugverstärkung mit CFK-Lamellen
Tiefgarage für hohe Lasten gerüstet
Bei einem Rettungseinsatz mit Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen (HLF) müsste die Decke der Tiefgarage große Lasten tragen, ein einzelnes HLF der "leichten" Klasse wiegt bis 7,5 t, ein Fahrzeug der "super" Klasse sogar bis 16 t.
Effiziente Traglasterhöhung
Um die Standsicherheit der Tiefgarage zu gewährleisten, entschied sich der Bauherr für eine Verstärkung der Decke mit Kohlefaserlamellen (Biegezugverstärkung), wie der Hersteller Stocretec bekannt gab. Das Verstärkungssystem StoConcrete Carbon Plate vereint eine effiziente und wirtschaftliche Traglasterhöhung. Die CFK-Lamellen lassen sich ohne wesentlichen Eingriff in die Architektur des Bauwerks und bei geringem Nutzungsausfall applizieren.
Hierfür wird zunächst der Betonuntergrund vorbereitet. Fehlstellen reprofiliert der Fachverarbeiter mit dem epoxidharzgebundenen Betonersatz StoPox Mörtel standfest. Die Haftbrücke StoPox KSH thix sorgt für dauerhaften Halt zum Untergrund. Abschließend werden die Sto S&P CFK Lamellen mit dem Epoxidharzkleber StoPox SK 41 auf die Unterseite der Tiefgaragendecke geklebt.
Das bauaufsichtlich zugelassene System ist optisch unauffällig und hat ein geringes Eigengewicht. Es trägt kaum auf, weshalb die Durchfahrtshöhe nur unwesentlich beeinflusst wird. Mit Bekleidungen oder Oberflächenbeschichtungen lässt sich der ursprüngliche Raumeindruck vollständig wiederherstellen.
Korrosionsfrei und unermüdlich
Das System ergänzt den beim Bau nicht auf die heutige Belastung dimensionierten Trägerstahl im Beton. StoConcrete Carbon Plate punktet außerdem mit seiner Dauerhaftigkeit: Es korrodiert nicht und zeigt keine Ermüdung, was langjährige Referenzen belegen.
ABZ-Stellenmarkt
