DACH+HOLZ International 2022
Mekka des Dachdecker- und Zimmererhandwerks
"Unsere Trägerverbände – der ZVDH und Holzbau Deutschland – und wir als Veranstalter der DACH+HOLZ International sind überzeugt, dass die Fachmesse ein Erfolg für alle Beteiligten sein wird. Denn das Handwerk scharrt mit den Hufen und will sich in Köln auf seiner Branchenfachmesse treffen. Angesichts der hervorragenden Geschäftslage bei den Betrieben besteht gerade höchste Investitionsfreude", sagt Klaus Plaschka, Geschäftsführer des Veranstalters GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH. "Die DACH+HOLZ International wird nach der allgemeinen Messepause natürlich auch erstmal noch eine besondere Messe in mehrfacher Hinsicht sein, aber in jedem Fall das erste große Wiedersehen der Branche. Wir können garantieren, dass dieses Treffen auf geschäftlicher und emotionaler Ebene ein voller Treffer sein wird. Die Community steht schon in den Startlöchern und hat den Messetermin schon fix im Kalender", ist sich Plaschka sicher.
Bei einer angepassten Hallenbelegung sind die ausstellenden Firmen entsprechend ihrem Produktportfolio in drei Hallen aufgeteilt: In der Halle 6 stehen beispielsweise die Firmen zu den Bereichen Steildach & Dämmung, Flachdach & Entwässerung. Die Halle 7 ist hingegen den Anbietern rund um Holz und der Europameisterschaft der Zimmerer vorbehalten. Werkstattausrüstung, Metall, der "Klempner Info Point" der Klempnervertretung im ZVSHK für seine Mitglieder sowie der gemeinsame Auftritt von Holzbau Deutschland und vom ZVDH sind das Kernangebot der Halle 8. Ebenfalls hier hautnah zu erleben: das Aktionsprogramm der BG BAU zum Thema Arbeitsschutz, fokussiert auf die Herausforderungen für die Gewerke.
Weitere Programm-Highlights der DACH+HOLZ International 2022 sind demnach die lebenden Werkstätten, in denen Handwerk in Perfektion vorgeführt wird, der Offline-Austausch mit Influencern aus dem Dachdecker- und Zimmererhandwerk, die thematischen Messerundgänge für Handwerker und Architekten und das "High End Networking" am ersten Messeabend. Am Donnerstagabend sind Nachwuchs und Influencer zum Networken am Gemeinschaftstand des ZVDH eingeladen. Fachliche Austauschformate mit den Machern aus Europa sorgen für den weiteren Wissenstransfer: So findet die Zusammenkunft der Weltorganisation IRoofA (International Roofing Alliance), die Delegierter-Tagung Dachdecker, das IFD-Treffen der Internationalen Verbände sowie die Tagung von Timber Construction Europe ebenfalls auf der Messe statt.
Ein Event, das sich vor allem an Planer und Architekten richtet, bereichert erstmals die DACH+HOLZ International in Köln. Denn die Hallen 1, 4.2 und 5.2 beherbergen die digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche, die von der Messe München organisiert wird. Das Portfolio umfasst die gesamte Wertschöpfungskette rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Ergänzend zum Ausstellungsbereich wird es Foren geben, mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu Entwicklungen und Trends der Digitalisierung in der Baubranche.
Die erfolgreiche Umsetzung der ANUGA im Oktober oder der IDS Ende September 2021 auf dem Kölner Messegelände zeigen, dass das Messerlebnis wieder möglich und gefragt ist und wie entspannt das Hygienekonzept umgesetzt werden kann, so die Veranstalter.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.dach-holz.com. Das digitale Ausstellerverzeichnis und der Ticketshop sind dort ebenfalls zu finden.
ABZ-Stellenmarkt
