Einsatz auf dem Wasser

Kran errichtet Seebrücke

Scharbeutz (ABZ). – Die Sönke Jordt Maschinen- und Schwertransport GmbH & CO. KG vertraut bereits seit zwölf Jahren auf Krane von Liebherr, die unter anderem bei Montage- und Demontagearbeiten zum Einsatz kommen.
Liebherr Krantechnik Krane und Seilmaschinen
Auf einem 9 m breiten Fangdamm steht der LTM 1300-6.2 und erledigt seinen Job. Foto: Liebherr

Zuletzt fandein solcher Kranjob im norddeutschen Scharbeutz Haffkrug statt, wo ein LTM 1300-6.2 eine Seebrücke errichtete, auf der Besucher ab diesem Sommer 230 m weit über die Ostsee spazieren können.

In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Scharbeutz gab es bis vor kurzem zwei Seebrücken, auf denen Spaziergänger und Touristen über dem Wasser flanieren konnten. Sie ragten 165 beziehungsweise 260 m hinaus auf die Ostsee und waren ein beliebtes Ausflugsziel. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels müssen die maritimen Bauten jedoch abgerissen und durch neue, höhere Seebrücken ersetzt werden. Für die Neuinstallation der Seebrücke in Scharbeutz Haffkrug kam ein LTM 1300-6.2 der Sönke Jordt Maschinen- und Schwertransport GmbH & CO. KG zum Einsatz.

Pumpen eingesetzt

Gerüstet mit 96 t Ballast, wurde der Liebherr-Mobilkran für rund neun Wochen auf einem extra aufgeschütteten Fangdamm im Wasser platziert. Drei Wochen davon hat der Kran mit einer 70 m lange Wippspitze gearbeitet. Dabei hob der LTM 1300-6.3 vormontierte und jeweils 4 Tonnen schwere Stahlbauelemente sowie Träger. "Das war nicht ohne", erinnert sich Projektleiter Patrick Kellotat von der Firma Jordt. "Aufgrund der beengten Verhältnisse auf dem 9 Meter breiten Damm unterstützte ein LTM 1110-5.1 mit VarioBase das Rüsten des 300-Tonners."

"Mich hat dieses Projekt sehr in den Bann gezogen, da es bereits im Vorfeld viele Faktoren zu beachten gab", sagt Kellotat. Raue Wetterbedingungen und eine kleine Sturmflut waren während des Einsatzes zusätzliche Herausforderungen zu den begrenzten örtlichen Gegebenheiten. Da das Wasser der Ostsee immer weiter auf den Damm rückte, mussten sogar Pumpen eingesetzt werden, um die Baustelle zu sichern. "Unser Team hat auf jede Situation schnell und flexibel reagiert und so konnten wir alle Herausforderungen erfolgreich meistern."

Abschlepp- und Transportdienste

Die neue Seebrücke in Haffkrug soll 230 m lang und damit 65 m länger als die alte werden. Der Einsatz des LTM 1300-6.3 war Ende Februar beendet. Wenn sich das Bauprojekt wie geplant entwickelt, können Besucher ab Sommer 2024 über die neuen Seebrücken spazieren, die nicht nur modern und barrierefrei sind, sondern beispielsweise auch mit einer Spielstationen für Kinder, mit Sitz- und Aufenthaltsbereichen, Sportangeboten, Veranstaltungsplätzen und Informationsterminals ausgestattet werden. Bereits seit zwölf Jahren vertraut die Sönke Jordt Maschinen- und Schwertransport GmbH & CO. KG auf Krane von Liebherr.

Zuletzt nahm Jordt als erstes Unternehmen in Deutschland den Mobilkran LTM 1100-3.5 mit LICCON3-Steuerung in seine Flotte auf. Neben der klassischen Kranvermietung sowie Montage- und Demontagearbeiten im industriellen Bereich, bietet Jordt auch Abschlepp- und Transportdienste sowie einen eigenen Werkstattservice.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker..., Magdeburg  ansehen
Bauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)..., Gladbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen