Jetzt mit Abgasstufe V

Kompaktlader mit großer Plattform gelauncht

Köln (ABZ). – JCB stellt neue Kompaktlader mit großer Plattform mit der Abgasstufe V vor. Wesentliche Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell sind nach Herstellerangaben eine erhöhte Leistung, ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Bedienkonzept.
JCB Kompaktlader Anbaugeräte
Die größte Veränderung an der Kabine mit seitlichem Einstieg ist ein vertikaler Soft-Touch-Tastenblock an der rechten A-Säule. Foto: JCB

Das Upgrade gilt für den 270 Skid-Steer, den 270T Kompakt-Raupenlader und den JCB Teleskid 3TS-8W. Der 270 Skid-Steer und 270T Kompakt-Raupenlader haben eine Nenntragfähigkeit von 1,25 t und nahezu identische Überladehöhen von2,9 m und 2,88 m. Beide verfügen über einen Powerboom-Einzelausleger mit einem Vertikalhub.

Der Teleskid 3TS-8W verfügt ebenfalls über einen Einzelausleger, hat aber den zusätzlichen Vorteil der veränderlichen Reichweite des Teleskoparms, der zusätzliche Ladehöhe und Vorwärtsreichweite bietet. Mit einer maximalen Nenntragfähigkeit von 1,45 t hat die Maschine eine maximale Reichweite von mehr als 4 m mit einem radialen oder vertikalen Hub. Die JCB Schwingungsdämpfung (Smooth Ride System) ist ebenfalls Standard.

Der 3-Liter-JCB DieselMAX 430-Motor erreicht nach Unternehmensangaben die EU-Stufe V-Emissionsanforderungen durch ein effizientes Brennkammerdesign, einen Dieselpartikelfilter (DPF) und eine Abgasrückführung (EGR). Zudem kommt der Motor ohne ein Dieselabgasadditiv wie AdBlue aus. Der Motor erzeugt dabei die gleiche Leistung von 55 kW(74 PS) wie sein größerer 4,4-Liter-Vorgänger, obwohl der Motor 24 % kleiner und30 % leichter ist. Zudem überzeugt er mit 10 % mehr Spitzendrehmoment bei 1500 U/min sowie mit einem erhöhten Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich.

Außerdem können Maschinenbediener durch die Aktivierung der JCB Auto Stopp-Funktion den Kraftstoffverbrauch optimieren, indem der Motor nach einer voreingestellten Leerlaufzeit abgeschaltet wird.

Die größte Veränderung an der Kabine mit seitlichem Einstieg ist ein vertikaler Soft-Touch-Tastenblock an der rechten A-Säule. Dieser befindet sich über dem Starter-Schlüssel und unter dem 17-Zentimeter(7-Zoll)-Touchscreen-Display. Das Radio mit Bluetooth-Schnittstelle befindet sich links vom Bediener, neben den Bedienelementen für Heizung und Klimaanlage.

Durch die Integration der Tasten und Instrumente in der oberen und seitlichen Kabinenverkleidung konnte die Glasfläche innerhalb der Kabine vergrößert und somit die Sicht nach vorne deutlich verbessert werden. Auch die B-Säule wurde umgestaltet, um die Sicht nach links zu verbessern.

Durch ein breiteres Dachfenster hat der Maschinenbediener auch eine komplett angehobene Schaufel oder Palettengabel stets voll im Blick, während eine optimierte Sitzverstellung es Bedienern ermöglicht, näher am vorderen Fenster zu sitzen, um die äußeren Kanten eines Anbaugeräts zu sehen. Darüber hinaus ist der Teleskid mit einer serienmäßigen Rückfahrkamera und hellen LED-Arbeitsscheinwerfern ausgestattet.

Der Touchscreen liefert nicht nur Bedienern wichtige Maschineninformationen, sondern kann auch dafür verwendet werden, Einstellungen vorzunehmen, um die Leistung an unterschiedliche Betriebsbedingungen anzupassen. Neue MyChoice-Steuerungsfunktionen bieten die Möglichkeit, maximale Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeiten in 1-Stundenkilometer-Schritten einzustellen sowie eine von drei Beschleunigungsstufen für den hydrostatischen Antrieb zu wählen. Außerdem können vier Leistungsmanagement-Einstellungen ausgewählt werden.

Bediener können zudem individuell zwischen zwei Einstellungen wählen, um die Joystick-Empfindlichkeit zu bestimmen und zwischen ISO- und H-Steuerung zu wechseln.

Der Sitz mit wahlweise Stoff- oder Vinylbezug wurde durch einen erhöhten Federweg ergonomisch optimiert und mit Lendenwirbelstütze sowie bequemen Armlehnen ausgestattet, welcher beim 270 und 270T serienmäßig verbaut ist. Ein luftgefederter Sitz ist beim Teleskid Serienausstattung und kann bei den anderen Modellen als Option ausgewählt werden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumaschinenführer/ Mechatroniker als..., Dortmund, Bochum, u.a.  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen