Neue Autobetonpumpe
Leicht, kompakt und höchst flexibel
Nach umfangreichen Testreihen startet der Verkauf der völlig neu entwickelten Autobetonpumpe 36 XXT von Liebherr. Das Ergebnis laut eigener Einschätzung: ein echtes Allround-Talent, vollgepackt mit technischen Innovationen aus dem Hause Liebherr. Eine Vielzahl an Wünschen der Pumpenfahrer seien berücksichtigt worden, wie zum Beispiel ergonomische Aufstiege, vereinfachte Zugänglichkeit sowie eine Erweiterung der Stau- und Ablagemöglichkeiten.
Ein extrem kompakter Aufbau ohne Überhang des Masts am Heck sorge für eine hohe Wendigkeit in beengten Bereichen. Die Maschine ist gewichtsoptimiert und fährt je nach Ausstattung mit rund26 t Gesamtgewicht auf drei Achsen, betont Liebherr. Die XXT-Abstützung sorge für bessere Standsicherheit. Besonders beim Schmalabstützen spiele sie ihre Stärken voll aus, beengte Platzverhältnisse sollen daher kein Problem sein. Die moderne Funkfernbedienung erlaube feinfühlige Mastbewegungen. Das übersichtliche Farb-Display zeigt dem Bediener alle wichtigen Parameter an, so der Hersteller.
Der neue fünfteilige Verteilermast erlaube ein hohes Maß an Flexibilität auf der Baustelle. Insbesondere beim Betonieren in Gebäuden beweise der Mast besondere Schlupfeigenschaften. Durch die fünf Arme können dem Hersteller zufolge unterschiedliche Positionen auf der Baustelle erreicht werden. Die Konstruktion und die Kinematik des Verteilermasts sollen für schwingungsarmes und gleichmäßiges Arbeiten beim Betoneinbau sorgen. Die Form des Aufgabetrichters begünstige einen gleichmäßigen Betonfluss und ein gutes Ansaugverhalten. Zwei getrennt angetriebene Rührwerke schieben den Beton direkt in den Ansaugbereich, was auch bei schlecht pumpbaren Betonsorten einwandfrei funktioniere.
Ein wesentliches Highlight der neuen 36 XXT ist laut eigener Einschätzung die neuentwickelte Pump-Antriebseinheit "Powerbloc" von Liebherr. Sie zeichne sich dadurch aus, dass alle hydraulischen Schalt- und Messelemente vollständig integriert sind. So werden zahlreiche zuvor noch notwendige Hydraulikschläuche und weitere Bauteile überflüssig. Damit ist die Antriebseinheit laut Liebherr eine Besonderheit in der Betonpumpenwelt. Merkmale des neuen Systems sind seine Robustheit, hohe Leistung und Laufruhe, so das Unternehmen. Kombiniert ist die neue Antriebseinheit mit dem effizienten halbgeschlossenen Ölkreislauf, der sämtliche Antriebe kraftvoll und zuverlässig mit hydraulischer Energie versorgt, betonen die Entwickler. Infolgedessen ist das Ölvolumen reduziert worden.
ABZ-Stellenmarkt
