Neue Maschine mit Sonderkonfiguration

Holzindustrie-Unternehmen erhöht Umschlagtempo

Passau/Hengersberg (ABZ). – Von Hengersberg in die ganze Welt: Die Schwaiger Holzindustrie GmbH & Co. KG verarbeitet jährlich über eine Million Festmeter Holz. Beliefert werden der heimische Markt, aber auch das europäische Ausland sowie Asien und die USA.
Liebherr Umschlagmaschinen Ausstattung & Zubehör
Holzumschlag leicht gemacht – mit dem neuen LH 60 M Timber bei der Schwaiger Holzindustrie – verspricht Beutlhauser. Foto: Beutlhauser

Um der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, setzt das 1911 gegründete Familienunternehmen verstärkt auf den Gütertransport via Schiene.

Wenn Rundholz aus Schadensgebieten mit dem Zug eintrifft, muss es schnell gehen. Weil die Gleiskapazitäten zwischen Plattling und Deggendorf begrenzt sind und der Personenverkehr durch die Waldbahn Vorrang hat, sind die Zeitfenster für den Gütertransport eingeschränkt.

Folgerichtig wird eine kraftvolle Maschine benötigt, mit der der Umschlag und der Transport im erforderlichen Tempo erfolgen können. Diese Anforderung erfüllt die neue Liebherr-Umschlagmaschine LH 60 M Timber.

Im Zuge der Neuinvestition sollten die Kapazitätsgrenzen deutlich erhöht werden, weil der LH 60 M Timber zusätzlich zum bereits bestehenden LH 50 mit rund 26.000 Betriebsstunden genutzt wird. Sind die Rundholzzange mit 2,8 m² und der Anhänger für eine Holzlänge bis 5 m voll beladen, können pro Fahrt rund 66 Festmeter transportiert werden. Zum Vergleich:

Wegen einer kleineren Zange und eines kleineren Anhängers können mit dem LH 50 lediglich rund 40 Festmeter transportiert werden.

Die neue Maschine unterscheidet sich zudem durch eine Sonderkonfiguration vom LH 50. Der Ausleger ist 7,5 anstelle von 7 m lang, das abgewinkelte Stielende 5 statt 4,5 m. "Zusammen erzielen der Ausleger und das Stielende etwa 1 Meter mehr Reichweite", sagt Verkaufsberater Herbert Fuest von Beutlhauser in Passau. Die höhere Reichweite vereinfacht das Entladen der Zugwaggons enorm.

Zudem wurde die neue Umschlagmaschine mit allen relevanten Sicherheitseinrichtungen und größtmöglichem Komfort für die Fahrer ausgestattet. Die hydraulische Kabinenerhöhung beispielsweise sorgt nicht nur dafür, dass der Maschinenführer gute Sicht auf den Greifer hat, sondern erleichtert gerade bei widrigen Witterungsbedingungen den sicheren Zu- und Ausstieg. Bei der Front- und Dachscheibe der Fahrerkabine entschied sich Schwaiger für Verbundsicherheitsglas durchwurfhemmend, zudem sind die Scheiben durch Gitter geschützt.

Das Fazit: Der LH 60 M Timber wird im Praxiseinsatz bei der Schwaiger Holzindustrie seinem Ruf, ein Profi für den Holzumschlag zu sein, gerecht. Er ergänzt außerdem den umfassenden Liebherr-Maschinenpark, den sich das Unternehmen im Laufe der über 20-jährigen Zusammenarbeit mit Beutlhauser aufgebaut hat. Geschätzt wird demach insbesondere der Service von Beutlhauser.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Elektrotechniker (m/w/d) oder..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen