Smarte App-Steuerung

Frische Luft per Fingertipp

Hamburg (ABZ). – Dezentrale, automatisierte Lüftungslösungen, wie die Systeme zur natürlichen Lüftung von WindowMaster, ermöglichen den Nutzern ein Höchstmaß an Komfort für ein gesundes Raumklima. Für die MotorController WCC 103A und WCC 106A bietet der Hersteller die Möglichkeit, dieSysteme per Fernbedienung oder App zu steuern.
WindowMaster Gebäudetechnik Bau digital
Durch das simple Design lässt die App sich intuitiv verwenden, verspricht der Hersteller. Es könnten einzelne Fenster oder ganze Räume angesteuert werden. Foto: Windowmaster

Ein gutes Raumklima zu etablieren ist – insbesondere in vielfrequentiertenGebäuden und Räumen, beispielsweise Schulen und Büros sowie Aulen und Treppenhäusern – ein schwieriges Unterfangen. Das händische Öffnen und Schließen von Fenstern ist häufig nicht nur zeitintensiv, sondern mitunter schlichtweg nicht möglich. Denn die Gebäude sind oft nicht rund um die Uhr besetzt.

Zentrale raumlufttechnische Anlagen sind jedoch – insbesondere, wenn sie im Zuge einer Sanierung nachträglich installiert werden – eine kostspielige Investition. Um dennoch einen regelmäßigen Luftaustausch in Gebäuden zu ermöglichen, bietet das WindowMaster intelligente Systeme zur natürlichen Lüftung an. Diese bieten insbesondere bei der Sanierung einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber zentralen Lüftungsanlagen.

Gleichzeitig sorgen sie effektiv für einen regelmäßigen Luftaustausch, um den CO2-Gehalt zu senken und ein gutes Raumklima zu erhalten. Dasautomatische Öffnen und Schließen der Fenster regeln MotorController, die nach vorheriger Programmierung selbstständig auf den CO2-Anteil in der Luft oder die Wetterbedingungen reagieren.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauhofleiter*in, Karlsruhe  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und..., Buxtehude  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
WindowMaster Gebäudetechnik Bau digital
Die MotorController regeln das Öffnen und Schließen der Fenster automatisch, indem sie entsprechend ihrer Programmierung auf den CO2-Anteil in der Raumluft oder die Wetterbedingungen reagieren. Foto: Windowmaster

Zusätzliche Flexibilität bieten verschiedene Fernsteuerungsmöglichkeiten. So kann eine Fernbedienung zur Steuerung der Systeme erworben werden. Alternativ dazu bietet sich mit der App "Fresh Air Control" eine besonders kostengünstige Lösung zur Fenstersteuerung an. Die App ist kompatibel mit den MotorControllern WCC 103A und WCC 106A. Mit ihrem puristischen Design erlaubt die Anwendung eine unkomplizierte, intuitive Bedienung.

Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht die Ansteuerung spezifischer Fenster oder aber ganzer Räume. Dafür kommunizieren Smartphone und MotorController drahtlos. Eine bestehende Internetverbindung ist nicht notwendig. Zur Nutzung von "Fresh Air Control" ist lediglich ein Smartphone oder Tablet mit Android- oder IOS-Betriebssystem erforderlich. Die App kann via Smartphone einfach über den Google PlayStore oder den Appstore heruntergeladen werden.

"Die Digitalisierung spielt im Gebäudesektor eine immer größere Rolle. Von der Lampe bis zur Heizung kann die gesamte technische Gebäudeausrüstung mit dem Handy bedient werden. Fresh Air Control bietet diesen Komfort auch für die Fensterlüftung. Die Anwendung fügt sich ideal in das Smarte Gebäude ein und ermöglicht frische Luft per Fingertipp", sagt Matthias Hecht, Vertriebsleiter DACH bei WindowMaster.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen