Unternehmen stellt sich vor
3.200 Besucher aus 60 Ländern
Andreas Klauser, CEO von Palfinger: "Die vergangenen Jahre waren von Herausforderungen und Unvorhersehbarkeiten geprägt und gleichzeitig von einem sehr großen wirtschaftlichen Erfolg für Palfinger. Eine volatile Wirtschaft ist zur neuen Normalität geworden. Die entscheidende Frage ist, wie wir in Zukunft damit umgehen. Unsere Antwort: Gemeinsam, in starken und verlässlichen Partnerschaften, die Palfinger in seinen über 90 Jahren erfolgreich gemacht haben."
In einer Woche brachte Palfinger rund 3200 Besucher aus mehr als 60 Ländern nach Salzburg. Für Händler, Service- und Vertriebspartner, Lieferanten, Nachwuchstalente und Mitarbeitende standen jeweils eigene Eventformate und Inhalte auf der Agenda. Das Programm für die Gäste spannte laut Ausrichter an allen Tagen einen weiten Bogen über alle zentralen Palfinger Themen: vom Supplier Day, der das Lieferantenmanagement und die Lieferantenentwicklung behandelte, bis hin zur Global Sales & Service Conference, bei der Kundennähe, Networking und ein gemeinsames Markenerlebnis im Fokus standen. Entlang der Customer Journey wurden die wesentlichen strategischen Ziele präsentiert und mit den Partnern diskutiert. "Im Sinne der Vision & Strategie 2030 gehen wir mit unseren Partnern und Mitarbeitenden neue mutige und inspirierende Wege zum Erfolg – ganz nach dem Motto 'Building our way forward'", so Palfinger CEO Andreas Klauser.
Die Zukunft eines innovativen Technologieunternehmens liegt nicht allein in seinen Produkten und Lösungen, sondern wurzelt auch in seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Palfinger plant, bis 2027 mehr als 500 Lehrlinge allein in Europa auszubilden. Der Schwerpunkt liegt dabei neben Österreich auf Ländern wie Deutschland, Slowenien, Serbien, Bulgarien, Spanien und bald auch den USA.
Unter dem Motto "Your Future at Palfinger" zeigte das Technologieunternehmen beim Karrieretag, wie es als zukunftsorientierter Arbeitgeber jungen Talenten den perfekten Start ins Berufsleben ermöglicht.
ABZ-Stellenmarkt
