Ziegel Recycling Bayern als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert
Grünes Licht für Fremd-Ziegelbruch-Recycling
Seit Sommer 2020 ist die weltweit einzigartige Recycling-Anlage für Ziegelmaterial auf dem Werksgelände in Puttenhausen in Betrieb. Dort wurden bislang allerdings nur Material-Reste verarbeitet, die als Ziegelbruch von Leipfinger-Bader-Produkten auf Baustellen angefallen sind. "Mit der Zertifizierung werden wir nun zukünftig auch Ziegel recyceln, die von Mitbewerbern der Leipfinger-Bader Ziegelwerke produziert wurden", sagt Thomas Bader, Geschäftsführer der Ziegel Recycling Bayern GmbH.
Zunächst sollen nur Reste von unverfüllten Fremdziegeln, also ohne integrierte Dämmstoffe, recycelt werden. Doch für die Ziegel Recycling Bayern GmbH ist das nur eine Übergangslösung: "Als nächsten Schritt prüfen wir die Annahme und das Recycling von verfüllten Fremdziegeln", so Thomas Bader. Verfüllte Ziegel von Leipfinger-Bader werden in der Anlage bereits recycelt.
Für das Ziegel-Recycling hat Leipfinger-Bader ein sogenanntes Big-Bag-System entwickelt: Die Ziegelreste kommen auf den Baustellen in große "Transportsäcke", die zur Recycling-Anlage in Puttenhausen gebracht werden. Mit der Zertifizierung werden ab sofort auch die sortenreinen Ziegel-Reste von Fremdanbietern auf diesem Weg angenommen.
ABZ-Stellenmarkt
