Baden-Württemberg
Bauwirtschaft fordert mehr mobile Impfteams
Er ist davon überzeugt, dass durch mehr mobile Impfteams auf den Baustellen die Impfquote innerhalb der Branche deutlich gesteigert werden kann. Möller verwies in diesem Zusammenhang insbesondere auf logistische Hürden, die bislang viele Beschäftigte in der Bauwirtschaft vom Impfen abgehalten haben: "Der normale Bauarbeiter verbringt seinen ganzen Tag draußen auf der Baustelle. Er hat keine Möglichkeit mal so zwischendurch einfach in ein Impfzentrum zu gehen oder zum Hausarzt. Wir müssen deshalb unseren Leuten das Impfen so leicht wie möglich machen."
Der Vorschlag der Branche, in den Impfzentren extra für Handwerker gesonderte Impftermine sehr früh morgens bereit zu halten, wurde so leider nicht umgesetzt. Auch das mobile Impfen auf Baustellen durch Betriebsärzte des Arbeitsmedizinischen Dienstes der BG BAU konnte aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben bis jetzt nur eingeschränkt durchgeführt werden. Deshalb wünscht sich Thomas Möller nun zusätzlich Verstärkung von öffentlicher Seite. Wenn Impfbusse der Kommunen ohnehin auf Marktplätzen oder bei sonstigen Einrichtungen stünden, könnten sie als Ergänzung auch größere Baustellen im Land ansteuern.
ABZ-Stellenmarkt
