Digitales Baumanagement
PlanRadar und Porr bauen Zusammenarbeit aus
"Seit über 150 Jahren hat die Porr immer auf Innovationskraft gesetzt und den Stand der Technik im Bauwesen maßgeblich geprägt", erklärt Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr AG. "Heute setzen wir auf digitale Methoden und Tools, die völlig neue Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette eröffnen. Projekte innerhalb zeitlich und budgetär vorgegebener Rahmen erfolgreich und in bester Qualität durchzuführen, hat für uns oberste Priorität. Durch die Software von PlanRadar kann mittels mobiler Geräte ortsunabhängig ein flächendeckendes und hervorragendes Qualitätsmanagement garantiert werden."
Domagoj Dolinsek, Geschäftsführer und Gründer von PlanRadar, sagt: "Dass Porr unsere Lösung als festen Bestandteil für seine innovativen Bauprozesse betrachtet, freut uns sehr. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass innovatives Bauen auch bedeutet, ortsunabhängige Teams zu vernetzten. Damit ist die Bedeutung einer lückenlosen Kommunikation und Dokumentation in Bau- und Immobilienprozessen einmal mehr gestiegen."
In einer Umfrage von PlanRadar im Juni 2020 gaben 77 Prozent der befragten Projektentwickler und Bauträger an, ihre Digitalisierungsstrategie aufgrund der Corona-Pandemie angepasst beziehungsweise teilweise geändert zu haben. Die fehlende Präsenz vor Ort, die Steigerung der unternehmerischen Effizienz und eine intelligente Datennutzung wurden hierbei als ausschlaggebende Gründe genannt.
PlanRadar bietet mit seiner webbasierten SaaS-Lösung die Möglichkeit zur digitalen Baudokumentation sowie zum Mängel- und Aufgabenmanagement im gesamten Gebäudelebenszyklus von Bau- und Immobilienprojekten mittels Smartphone oder Tablet, auch offline. Die digitalisierte Erfassung und Dokumentation ist sowohl kosten- als auch zeiteffizient. Der Einsatz von PlanRadar ermöglicht nach eigenen Angaben ein Einsparungspotenzial von bis zu sieben Arbeitsstunden pro Woche.
ABZ-Stellenmarkt
