Allgemeine Bauzeitung 28/2019
Erscheinungsdatum: 12.07.2019
Wochenthema: | Baumaschinen im Einsatz |
Fachbeilagen: | Alle Straßen- und Wegebau News Alle Spezialtiefbau News |
Klappmechanismus macht den Unterschied
Der randgestützte krings Rahmenverbau (RVL) ist eine Neuentwicklung, die auf dem krings KVL-Leichtverbau basiert. Das System dient als Ergänzung zum Großflächenstahlverbau, um querende Leitungen und…
Zukunftsstudie präsentiert
Seine Vision von vollautonomen Baumaschinen hat Bomag konkretisiert und als Technologiestudie eine vollautonome Tandemwalze entwickelt. Das Ergebnis, eine Walze mit der Bezeichnung "Robomag", hat…
Kompaktes Konzept überzeugt
2017 hat das Unternehmen Montagnier TP seinen Maschinenpark um zwei neue kompakte Liebherr-Maschinen erweitert: Den Mobilbagger A 914 Compact und den Raupenbagger R 914 Compact. Nach zweijährigem…
Stadtgrün weiter fördern
Mit großer Sorge verfolgt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die bekanntgewordenen Pläne des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das bisherige Programm zur…
Über die Sinnhaftigkeit von VOB-Verträgen bei Verbraucherbauverträgen
Darum geht es: Handwerker verwenden häufig noch Vertragsformulare, in denen auf die Gültigkeit der VOB/B verwiesen wird. Welchen Sinn hat eine solche Regelung, wenn der Bauherr Verbraucher ist? Die…
Nachwuchsprogramm gestartet
Die Züblin Spezialtiefbau GmbH schreibt ab sofort ein eigenes Nachwuchsingenieurprogramm namens "DiveDeep!" für Absolventinnen und Absolventen von Ingenieurstudiengängen mit Schwerpunkt Geotechnik/…
In den Vorstand aufgenommen
Um die nachhaltige Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe zu sichern und zu fördern, entschied der Aufsichtsrat der Klingspor AG, Olaf ter Jung in den Vorstand zu berufen.
Für einen reibungslosen Start sorgen
Wenn neue Auszubildende im Betrieb anfangen, müssen diverse Formalitäten erledigt sein. Dazu gehört natürlich, dass der Ausbildungsvertrag unterschrieben und bei der zuständigen Kammer eingereicht…
Verlegemaschine ist vollelektrisch
Die neue vollelektrische Verlegemaschine von Probst hat sich nach ersten Erfahrungsberichten bereits in der Praxis bewährt.Öffentliche Ausschreibungen sehen immer öfter abgasreduzierte Bauarbeiten als…
Erstes akkubetriebenes Großdrehbohrgerät
Das LB 16 unplugged ist laut Hersteller weltweit das erste Großdrehbohrgerät, das mit Akku betrieben wird. In der elektrohydraulischen Ausführung präsentiert Liebherr das Spezialtiefbaugerät mit…
Vier Minibagger beweisen sich im Tiefbau
Nicht nur eine softe Modifikation, sondern etwas grundlegend Neues sollte die nächste Generation der Cat-Minibagger laut Unternehmen werden. Diese wurde auf der bauma in den deutschen Markt…
FGSV lädt zur Betonstraßentagung
Zur Betonstraßentagung lädt die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) am 26. und 27. September nach Aschaffenburg ein. Es werden Vorträge u. a. zu Themen wie "Die Betonstraße –…
Vor der Planung Koordinatensystem festlegen
Die Digitalisierung wird im Infrastrukturbau relevanter: Auf der Schiene ist die Deutsche Bahn führend im Bereich Bauen nach der BIM-Methode (Building Information Modelling). Genauso ist das virtuelle…
Firma bringt Handbuch heraus
Empfehlungen für den digitalen Bauablauf im Tief- & Straßenbau gibt das Unternehmen MTS Maschinentechnik Schrode AG in einem neuen, 96 Seiten umfassenden "BIM-Handbuch". Das Buch sei entsprechend der…
Vorhangfassaden planen und montieren
Erstmals veranstaltet die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren ein Seminar zur Planung und Montage von Vorhangfassaden. Die Veranstaltung am 27. September in Frankfurt am Main richtet sich…
Flachbordsteine auf die Fahrbahn geklebt
Planer setzen vermehrt auf Klebetechnik, teilt die Firma Meudt mit. Ein Vorteil sei, dass keine Aufgrabungen nötig sind.