Regierung muss bei Bürokratieabbau nun liefern
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat die Bundesregierung aufgefordert, nun zügig Maßnahmen für weniger Bürokratie auf den Weg zu bringen. Wollseifer sagte der Deutschen…
Handwerk erhofft baldige Rückkehr zum Meisterbrief
Das Handwerk sieht den Fachkräftemangel als eines der drängendsten Probleme der Branche. "Ein Mega-Thema, wir haben einen enormen Bedarf", sagte der Generalsekretär des…
Kunden müssen immer länger warten
Kunden müssen wegen des Fachkräftemangels immer länger auf einen Handwerker warten. Teilweise können die Betriebe Aufträge gar nicht mehr annehmen. "Manche Lebensmittelbetriebe wie…
Fachkräftemangel hemmt Wachstum
Das Handwerk in Deutschland sucht händeringend Fachkräfte. "Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel hemmt unser Wachstum im Handwerk", sagte der Präsident des Zentralverbandes des…
Hochstimmung ungebrochen
Die gute Stimmung im Handwerk hält unvermindert an. Die Rekordbeschäftigung und ausgabefreudige Verbraucher verbessern die ohnehin gute Geschäftstätigkeit der Betriebe noch einmal.…
Ausbildung im Handwerk beliebter
Handwerksberufe sind bei jungen Menschen wieder gefragt. Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) haben im laufenden Jahr fast 4000 Jugendliche mehr als im…
Handwerk nach Superjahr sehr zuversichtlich
Das Handwerk ist derzeit sehr zufrieden: Nach einem außerordentlich erfolgreichen Jahr sieht sich die Branche auch für 2017 auf einem guten Weg. Erwartet wird ein Umsatzplus von…
MBH erhält Innovationspreis
Mit dem Innovationspreis "Fügen im Handwerk" wird in diesem Jahr die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH aus Ibbenbüren ausgezeichnet. Der Innovationspreis ehrt alle zwei Jahre…
Handwerk lehnt Blaue Plakette ab
Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, hat scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung geübt, eine Blaue Plakette…
ZVDH begrüßt Beschlüsse zur Flexi-Rente
Die Große Koalition hat sich über Eckpunkte der sogenannten Flexi-Rente geeinigt. Künftig soll es ab dem 63. Lebensjahr möglich sein, die Teilrente stufenlos zu wählen. Die…
ZDH-Präsident: „Grundsätzlich ist die Koalition auf gutem Weg“
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist noch nicht zufrieden mit dem Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer. „Es besteht weiterhin Verbesserungsbedarf“, sagte…
Handwerk steuert Ausbildung "Abitur plus" an
Das Handwerk besinnt sich bei der Nachwuchsgewinnung auf die Berufsausbildung mit Abitur. In einigen Bundesländern laufen bereits Modellprojekte, wie der Präsident des…
ABZ-Stellenmarkt

Zinsflaute hilft dem Handwerk
Die niedrigen Zinsen spielen den Handwerkern in Deutschland in die Karten. Nach guten Umsätzen im vergangenen Jahrbleiben die Betriebe dank einer guten Auftragslage auch für 2015…
Meistersache ist das A-Handwerk
MEISTERSACHE ist das A-Handwerk. Wie die Strukturerhebung 2013 des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks zeigt, haben insgesamt 70,9 % der Inhaber von Betrieben im A- und…
Besonders Berufsnachwuchs im Blick
Der neue Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer (58), kennt die Probleme vieler Handwerksunternehmer aus eigener Erfahrung: In den…