"Sommer der Berufsausbildung"
Jugendliche auf ihrem Weg unterstützen
Verbände, Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften organisieren gemeinsam den "Sommer der Berufsausbildung", um Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung zu unterstützen – aktiv dabei vor allem auch die Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften und Innungen: Mit Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen und zeigen gemeinsam, dass #AusbildungSTARTEN lohnt.
"Wer eine Ausbildung im Handwerk startet, startet durch: Denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte, die wir brauchen, um das Morgen zu gestalten! Mit seinen mehr als 130 Ausbildungsberufen ist im Handwerk sicher für jedes Talent der passende Traumjob für eine Bildungskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft dabei", so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zum Start des vierten "Sommers der Berufsausbildung".
"Handwerkerinnen und Handwerker sind diejenigen, die Transformations- und Zukunftsaufgaben anpacken und gestalten. Der 'Sommer der Berufsausbildung' ist daher eine gute Gelegenheit, um in Ferienwerkstätten und Praktika Handwerksluft zu schnuppern, sich von einer Ausbildung begeistern zu lassen und dann in eine berufliche Ausbildung durchzustarten!" Die Ausbildungsbilanz des Jahres 2023 stimme optimistisch: Bis Ende November konnten im Handwerk insgesamt 133 700 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen werden.
Im Vergleich zum vorausgegangenen Jahr 2022 entspricht das einem Plus von 1815 Ausbildungsplätzen beziehungsweise 1,4 %. Laut Erhebung des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (BIBB) wurde das Angebot an Ausbildungsplätzen im Handwerk im Vergleich zum Jahr 2022 um 2100 Ausbildungsplätze beziehungsweise 1,4 % gesteigert. Wegen der Passungs- und Rekrutierungsschwierigkeiten sind jedoch bis Ende November 2023 noch rund 20.000 dieser angebotenen Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben.
In diesem Jahr stehen im "Sommer der Berufsausbildung" thematisch die unterschiedlichen Facetten der Berufsorientierung und Unterstützungsangebote im Fokus, die nicht nur Jugendlichen bei ihrer Berufswahl helfen sollen, sondern die auch Lehrkräften und Eltern in ihrer Ratgeberfunktion offenstehen. Ziel der gemeinsamen Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit ist es, über die Vielfalt der dualen Ausbildungsberufe, über die zahlreichen Informations- und Förderangebote sowie über Praktikums- und Ausbildungsplatzangebote zu informieren.
Weiter Informationen gibt es unter: www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html