Auftrags- und Fachkräftemangel bleiben
Die Bauwirtschaft leidet unter schwacher Nachfrage, besonders im Hochbau. Auftragsschwäche und Fachkräftemangel bestehen, Umsätze sinken leicht.
Baukonjunktur bleibt im Osten schwach
Die Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt schwach, stabil auf niedrigem Niveau. Wirtschaftsbau sinkt um 7,4%, Wohnungsbau um 6,7%, öffentlicher Bau wächst um 10,1%.
Weitere Auftragsrückgänge
Die Wohnungsbaukrise hält an; Auftragseingänge sinken drastisch. Maßnahmen sind unzureichend, Kapazitäten unterausgelastet. Tiefbau zeigt leichte Verbesserung.
Desaströse Halbjahresbilanz
Die Verbände beklagen eine desaströse Halbjahresbilanz im Wohnungsbau mit signifikantem Auftragsrückgang. Sie fordern politische Maßnahmen gegen Wohnungsknappheit und steigende…
Bauunternehmen bauen Personal ab
Bauunternehmen reduzieren Personal aufgrund niedrigem Auftragseingang und Umsatzrückgang. Wohnungsbau bleibt angespannt, trotz leichter Erholung in anderen Bau-Sparten.
Kurzfristig weniger Aufträge im Bau
Im April 2023 sanken kurzfristig die Bestellvolumina im deutschen Bauhauptgewerbe um 1,5%, trotz eines Jahresanstiegs von 2,3%. Tiefbauaufträge stiegen um 7,9%, während Hochbau um…
Deutlich weniger Aufträge im Norden
Das Bauhauptgewerbe in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Aufträge bekommen als 2022.
Auftragsbestände rückläufig
In den letzten Jahren hatte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe tendenziell immer weiter verbessert – mit saisonalen Schwankungen. Bereits 2022 hat…
Erstmals wieder negativ
Die Beurteilung der Geschäftslage durch die Betriebe des Bauhauptgewerbes hat sich seit Juni 2022 (Saldo + 19) deutlich eingetrübt.
Soka-Bau blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Soka-Bau erzielte 2019 starke Ergebnisse und blickt trotz Corona optimistisch auf 2020. Die Branche verzeichnete steigende Beschäftigungszahlen und Auszubildende.
Bauhauptgewerbe mit Plus im September
Im September 2017 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 0,8 % höher als im September 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt,…
Umsatzanstieg im Bauhauptgewerbe
Im Juli 2017 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 8,0 % höher als im Juli 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren…
ABZ-Stellenmarkt
Auftragseingang im April weiter gestiegen
Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2017 um 0,9 % höher als im…
Sechs Prozent mehr Umsatz in 2016
Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2016 mit einem Umsatzplus von 6,3 % ab. Damit übertrifft das Jahresergebnis sogar noch die Verbandsprognose zur…
Rückgang bei Wirtschaftsbau
Hat die Unsicherheit nach der US-Wahl bereits Auswirkungen auf das Investitionsverhalten der deutschen Wirtschaft? Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten…
Baugewerbe erwartet gutes Baujahr
“Wir erwarten ein sehr gutes Baujahr 2016, das zeigen die Konjunkturdaten des ersten Halbjahres.” Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen…
Baukonjunktur – Frühjahrsbelebung bleibt aus
Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai saisonbereinigt um 3,5 %…
Geschäftserwartungen im Mittelstand
Zu einem Rekordjahr für das deutsche Bauhauptgewerbe entwickelt sich 2016 immer mehr. Seit März hält sich das Geschäftsklima auf dem Rekordwert von +10 Saldenpunkten. Grund ist…
Anstieg bei Bau-Aufträgen
Der Boom auf dem Bau hält dank extrem niedriger Zinsen an. Im April verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland preisbereinigt 18,2 % mehr neue Aufträge als ein Jahr zuvor, wie…
Gutes Geschäftsklima
Noch nie hat es ein so gutes Geschäftsklima gegeben wie im Frühjahr 2016 seit im Rahmen des monatlichen ifo-Konjunkturtests für das Bauhauptgewerbe gesamtdeutsche Ergebnisse…
Baukonjunktur war zum Jahresende schwach
Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember saisonbereinigt um…
Auftragseingang war höher
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 5 % höher als…
Geschäftsklima im Baugewerbe
Tendenziell abgekühlt hat sich in den letzten zwei Jahren das Geschäftsklima im deutschen Bauhauptgewerbe, auch wenn es in diesem Jahr zuletzt vor allem für die Mittelständler…
Diebstähle am Bau nehmen weiter zu
Die Zahl der Diebstähle am Bau in Sachsen-Anhalt steigt weiter. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 1835 Diebstähle aus…