Senat macht den Weg frei
Der Berliner Senat hat den Weg für ein neues Bauprojekt mit bis zu 340 Wohnungen am südlichen Stadtrand freigemacht. Bei einer Sitzung beschloss er die dafür notwendige Änderung…
Erhalt der Köhlbrandbrücke sollte geprüft werden
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat sich dafür ausgesprochen, einen möglichen Erhalt der in die Jahre gekommenen Köhlbrandbrücke erneut zu prüfen.
Schwarz-Rot will Schneller-Bauen-Gesetz bald angehen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat angekündigt, dass der Senat noch in diesem Jahr ein Gesetz für schnelleres Bauen angehen will. „Das alles Entscheidende ist, dass…
Hackescher Markt könnte Fußgängerzone werden
Die Fußgängerzone in der Friedrichstraße ist bald wieder Geschichte. Und dann? Berlins neue Verkehrssenatorin kann sich verschiedene Alternativen vorstellen. Bis 2026 soll darüber…
Umbau des Jungfernstiegs ist beschlossen
Für den endgültigen Umbau des Jungfernstiegs will Hamburg rund 13,4 Millionen Euro investieren
Schwarz-Rot will Bauordnung novellieren
Die schwarz-rote Landesregierung will die Bauordnung unter Dach und Fach bringen.
Bereits 56 Millionen Euro verschlungen
Der Ersatzbau für die marode Köhlbrandbrücke und die A26-Ost zählen zu den wichtigsten Verkehrsprojekten im Hamburger Hafen. Seit Jahren wird geplant - und viel Geld dafür…
Köhlbrand-Tunnel wieder infrage gestellt
Die marode Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen soll eigentlich in einigen Jahren durch einen Tunnel ersetzt werden. Jetzt steht das Vorhaben anscheinend wieder in Frage.
Rohbau des Amazon-Bürotowers ist fertig
Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit steht der Rohbau der 140 Meter hohen künftigen Amazon-Zentrale an der Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain.
70 Prozent weniger CO2-Ausstoß
Der Bau der neuen Hamburger U-Bahnlinie U5 soll dank klimafreundlicher Bauverfahren mit rund einem Drittel der bei solchen Großprojekten üblichen CO2-Emissionen auskommen.
Jarasch will mehr Tempo beim Ausbau der Radwege
Berlins Umwelt- und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat sich unzufrieden gezeigt mit dem eher schleppenden Ausbau der Radwege. „Land und Bezirke müssen insgesamt…
Berliner Senat investiert über 600 Millionen
Berlin will mehr als eine halbe Mrd. Euro in Fertighäuser vor allem für Flüchtlinge investieren. Insgesamt geht es um Unterkünfte für 24.000 Menschen, die bis Ende nächsten Jahres…