Ost-Bauindustrie warnt vor Folgen
Durch die Druschba-Pipeline soll kein Öl aus Russland mehr nach Deutschland fließen. Das Öl, das alternativ kommt, hat aber eine andere Qualität. Weil die Raffinerie PCK in Schwedt nun kein Bitumen…
Baubranche fürchtet Lieferengpässe
Die Unternehmen der Baubranche blicken angesichts steigender Preise und drohender Lieferengpässe bei Baustoffen mit Sorgen in die Zukunft. "Noch sind die Firmen positiv gestimmt", sagte der…
Unsicherheit trotz guter Auftagslage
Die positive Bilanz für das Dachdeckerhandwerk aus dem Vorjahr konnte im Baujahr 2021 nicht wiederholt werden, berichtet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).
Baustopps und Stornos erwartet
Der Krieg in der Ukraine beeinträchtigt immer deutlicher die Baukonjunktur.
VDMA für schnelleres Ölembargo
Frankfurt am Main (dpa). - Der deutsche Maschinenbauverband VDMA begrüßt die Pläne der EU-Kommission für weitere Wirtschaftssanktionen gegen Russland, mahnt aber mehr Tempo bei der Umsetzung an.
Hohes Preisniveau und Bau-Stopps
Die Deutsche Bauchemie rechnet mit konstant hohem Preisniveau und warnt vor Baustellen-Stopps, das teilte der gleichnamige Verband nun mit. Der Ukrainekrieg führt demnach kurzfristig zu zusätzlichen…
Bosch schränkt Russlandgeschäft ein
Angesichts des Ukraine-Krieges hat der Autozulieferer Bosch sein Russlandgeschäft massiv eingeschränkt. Das betreffe sowohl Lieferungen in das Land als auch die dortige Fertigung, teilte der…
Ukraine-Krieg schränkt Lkw-Produktion ein
Der Krieg in der Ukraine führt bei MAN Truck & Bus zu massiven Versorgungslücken bei Lkw-Kabelsträngen, in deren Folge es seit dem 14. März zu einem Stillstand in den Lkw-Werken in München und Krakau…
Änderung in Rekordzeit beschlossen
"Wir unterstützen Länder und Kommunen schnell und unbürokratisch bei der Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine", sagte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und…
Modulwohnungen für Geflüchtete
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey plädiert für Modulwohnungen, um schnell Flüchtlinge aus der Ukraine unterzubringen. Pläne aus den Jahren 2015 und 2016 würden wieder auf den Tisch…
Verbände befürchten Baustopps
Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die Auswirkungen des Krieges in der…
Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft
Die deutsche Wirtschaft sieht für das kommende halbe Jahr schwarz: Das ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, fiel im März von 98,5 auf 90,8 Punkte.
Nicht mehr genug Baumaterial
Die Bauindustrie in Deutschland hat wegen des Krieges in der Ukraine mit zunehmenden Unsicherheiten zu kämpfen. Lieferungen für wichtige Produkte wie Schrauben und Nägel kämen aufgrund von Sanktionen…
Neue Angebote kaum mehr möglich
Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen und drohende Lieferschwierigkeiten sind die Folge.…