Streit um Chancen und Risiken von KI
Die Bundesregierung erhofft sich von einem breiten Einsatz der Künstlichen Intelligenz eine effizientere Verwaltung und wichtige Impulse für die Wirtschaft. Strittig bleibt, wie…
Handwerkskammer fordert Nachbesserungen am Strompreispaket
Die Unternehmen ächzen unter den hohen Stromkosten in Deutschland. Nun hat sich die Bundesregierung auf ein Paket geeinigt, mit dem die Stromsteuer gesenkt werden soll. Aber nicht…
Geywitz setzt auf schnelleren Wohnungsbau
Bundesbauministerin Klara Geywitz erhofft sich von der Bund-Länder-Einigung für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren mehr Tempo beim Wohnungsbau. Der Pakt mit zahlreichen…
Umweltverbände fürchten um Naturschutz
Vieles ist in Deutschland zu kompliziert - und deshalb langsam und teuer. Das ist die Diagnose von Bund und Ländern. Sie wollen Tempo machen. Doch was so positiv klingt, treibt…
77 Prozent zweifeln an Erreichung der Energiewende-Ziele
Der Anteil erneuerbarer Energien aus Sonne und Wind am Stromverbrauch soll bis 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Das hat Kanzler Olaf Scholz zuletzt bekräftigt. In der…
Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…
FDP fordert niedrigere Energiesparstandards
Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Bund darf bei Finanzierung der Schiene nicht stehen bleiben
Mit seinen Milliardenzusagen für die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland hat der Bund aus Sicht des Interessenverbands Allianz pro Schiene „die richtigen…
Bundesregierung plant Steuerentlastungen
Die Bundesregierung will mit steuerlichen Anreizen den kriselnden Wohnungsbau ankurbeln. Dabei geht es um erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Wohngebäude, wie aus einem…
Geywitz gegen höhere Dämm-Standards im Neubau
Misere im Wohnungsbau: Die hohen Kosten würgen nach einer neuen ifo-Umfrage den Neubau in Deutschland zunehmend ab - obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden. Nun wehrt sich die…
Bauministerin Klara Geywitz will kriselnden Wohnungsbau ankurbeln
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) schlägt steuerliche Anreize vor, um den kriselnden Wohnungsbau anzukurbeln.
ABZ-Stellenmarkt

Schnellerer Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet mit einem schnellerem Hochlauf der Zukunftstechnologie Wasserstoff als bisher erwartet.
Ministerium: Auch kleinste Kommunen sollen Wärmepläne vorlegen
Brauche ich eine Wärmepumpe oder kann ich in meiner Straße auf Fernwärme setzen? Darauf sollen Eigentümer bald Antworten bekommen. Ein Gesetzentwurf zieht die Zügel für die…
Bundesfinanzministerium stoppt die Arbeiten
Das Bundesfinanzministerium verzichtet nach einer Überprüfung auf seinen geplanten Erweiterungsbau in Berlin, da sich durch das mobile Arbeiten der Bedarf an Bürofläche vermindert…
Habeck übergibt Bosch Förderbescheid
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dem Technologiekonzern Bosch einen Förderbescheid in Höhe von 161 Millionen Euro für ein Wasserstoffprojekt überreicht.
Lassen vom Ziel von 400.000 neuen Wohnungen nicht ab
Die Bundesregierung hält trotz steigender Zinsen und Baupreise an ihrem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. „Auch wenn die Zeiten gerade sehr stürmisch sind, was dieses…
Wissing will mehr Tempo machen
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Tempo bei einem schnelleren Bau bestimmter Autobahnprojekte in Deutschland machen.
Deutschland braucht für Umbau starkes Handwerk
Deutschland braucht nach Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „für alle bevorstehenden Aufgaben und den Umbau der Volkswirtschaft” ein starkes Handwerk. Dazu sei unter…
IG BAU will mehr Mindestlohn-Kontrollen
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt befürchtet 2023 angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten mehr illegales Lohndumping. Neben der Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns wie auch der…
Bundeshaushalt für 2023 steht
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - und damit auch die Rückkehr zur jahrelang ausgesetzten Schuldenbremse.
Länder fordern Klarheit in Energiekrise
Kürzlich haben sich Regierungschefs in Hannover beraten. Ob Flüchtlingsunterkünfte, öffentlicher Nahverkehr oder Corona, viele Themen wurden diskutiert. Eines stand besonders im…
China-Beteiligung sorgt für Zwist in Bundesregierung
Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten.
Städtetag fordert dauerhaft mehr Geld des Bundes
Der Deutsche Städtetag begrüßt das geplante 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr - fordert aber dauerhaft mehr Geld vom Bund für Busse und Bahnen.