Thema Bundesregierung

Deutschland braucht für Umbau starkes Handwerk

Deutschland braucht nach Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „für alle bevorstehenden Aufgaben und den Umbau der Volkswirtschaft” ein starkes Handwerk. Dazu sei unter anderem eine…

IG BAU will mehr Mindestlohn-Kontrollen

Frankfurt/Main (dpa). - Die IG Bauen-Agrar-Umwelt befürchtet 2023 angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten mehr illegales Lohndumping. Neben der Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns wie auch der…

Bundesregierung Baupolitik

Bundeshaushalt für 2023 steht

Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - und damit auch die Rückkehr zur jahrelang ausgesetzten Schuldenbremse.

Bundesregierung Energiepolitik

Länder fordern Klarheit in Energiekrise

Kürzlich haben sich Regierungschefs in Hannover beraten. Ob Flüchtlingsunterkünfte, öffentlicher Nahverkehr oder Corona, viele Themen wurden diskutiert. Eines stand besonders im Mittelpunkt.

Bundesregierung Baupolitik

China-Beteiligung sorgt für Zwist in Bundesregierung

Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten.

Städtetag fordert dauerhaft mehr Geld des Bundes

Der Deutsche Städtetag begrüßt das geplante 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr - fordert aber dauerhaft mehr Geld vom Bund für Busse und Bahnen.

Wie 400.000 neue Wohnungen entstehen sollen

400.000 neue Wohnungen pro Jahr - und das, obwohl die aktuelle Krise voll auf Preise, Baustoffe und Fachkräfte durchschlägt. Ist das Ziel erreichbar? Der Bundeskanzler zeigt sich trotz allem…

Bündnis will Vorgehen massiv vorantreiben

400.000 neue Wohnungen pro Jahr - und dabei auch reichlich neuer Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Das ist das Ziel der Regierung. Nun soll es konkreter werden.

Bundesregierung

Planung von Bundesbauten effizienter machen

Die Bundesregierung will die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Bundesbauten schneller und effizienter machen. Dazu soll die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mehr Freiheiten bekommen, wie…

Bundesregierung Baupolitik

Zuschüsse sollen auch für weitere Branchen gelten

Energieintensive mittelständische Unternehmen sollen nach dem Willen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) so schnell wie möglich neue Zuschüsse für ihre Gas- und Stromkosten erhalten.

Entlastungspaket „eher eine Enttäuschung”

Magdeburg (dpa). - Die Handwerkskammer im Norden Sachsen-Anhalts hält das angekündigte Entlastungspaket der Bundesregierung für nicht ausreichend. „Das Entlastungspaket ist für unsere…

Steuern Baupolitik

Städtetag stimmt vorerst gegen Fristverlängerung

Der Deutsche Städtetag hält nichts davon, den Eigentümern privater Grundstücke schon jetzt eine Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuer-Erklärung zu gewähren.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Straßen-..., Lüneburg  ansehen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) ..., Fulda  ansehen
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Konflikte Baupolitik

Stopp der Russland-Sanktionen gefordert

Die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis in Sachsen-Anhalt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, alle Sanktionen gegen Russland zu stoppen.

Energie Baupolitik

Deutschland muss Tempo machen

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will dafür sorgen, dass wichtige Energie- und Infrastrukturprojekte künftig nicht mehr durch jahrelange Gerichtsverfahren blockiert werden.

Energie Energiepolitik

Verbände fordern Hilfe für Firmen und Wohnungswirtschaft

Der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner fordert eine Preiskontrolle zur Entwicklung der Energiepreise. „Wieso steigen die Strompreise noch schneller als die Gaspreise"?

Wohnen Baupolitik

Keine direkten staatlichen Subventionen mehr für Neubau

Für den Neubau energieeffizienter Häuser soll es laut Finanzminister Christian Lindner künftig keine direkten staatlichen Zuschüsse mehr geben. Es seien lediglich noch Zinsvergünstigungen über die…

Bundesregierung Verkehrspolitik

Wie die Ministerien aufholen wollen

Gerät der Klimaschutz in Zeiten eines drohenden Gasmangels ins Hintertreffen? Die Koalition kann sich nicht auf ein gemeinsames Papier einigen.

Bundesregierung Baupolitik

Ministerien legen Klimaschutz-Nachbesserungen vor

Keine neuen Gasheizungen ab 2024, neue Bundesgelder für Sanierung und Neubau sowie klimafreundliche Fernwärme: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de