Tausende Transportanträge für Windradbau unbearbeitet
Ausgerechnet in der wichtigen Windregion Nordwestdeutschland stockt der Ausbau der Windkraft - wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte. Bei der Regionalniederlassung der…
Bauarbeiten sollen im Spätsommer starten
Noch vor dem nächsten Winter soll ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven den Betrieb aufnehmen. Noch fehlen dafür allerdings der Anleger und die Anbindungsleitungen.
Zahl vom Land geförderter Sozialwohnungen weiter gesunken
Wohnraum ist vielerorts knapp und teuer. Sozialwohnungen können eine günstigere Alternative sein. Doch deren Zahl mit Förderung vom Land ist in Niedersachsen weiter gesunken. Woran…
2023 wohl Produktionsminus
Die Maschinenbau-Industrie sucht dringend Fachkräfte und fordert mehr Tempo beim Bürokratieabbau in Deutschland. Der Präsident des Branchenverbands VDMA, Karl Haeusgen, zog zum…
Kommunen sollen weitere Strecken nennen
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat an die Kommunen appelliert, weitere mögliche Strecken für eine Bahnreaktivierung zu nennen.
VW-Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen
Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa…
Verband macht Forderung deutlich
Mindestens eine alte Bahnstrecke pro Jahr sollte in Niedersachsen nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn reaktiviert werden.
Erste Wasserstoffbusse in Norddeutschland auf dem Weg
Weg vom Diesel, hin zu Wasserstoffbussen - auf diesen Weg macht sich die Deutsche Bahn mit ihrer Bus-Tocher in Norddeutschland. Die Fahrzeuge kommen von einem Hersteller aus…
Gegen soziale Brennpunkte vorgehen
Das Land Niedersachsen stellt 3 Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte zur Verfügung, mit denen Integration und Teilhabe gestärkt werden sollen.
Branche sieht sozialen Wohnungsbau am seidenen Faden
Angesichts schlechter Rahmenbedingungen sieht die Wohnungswirtschaft in Bremen und Niedersachsen den Bau von Sozialwohnungen in Gefahr. Der Mietwohnungsneubau hänge am seidenen…
Verkäufe leichter VW-Nutzfahrzeuge abgerutscht
Volkswagen hat im vergangenen Jahr vor allem aufgrund der Lieferketten-Probleme deutlich weniger seiner leichten Nutzfahrzeuge verkaufen können. Die Auslieferungen sanken 8,6…
Kein Hamburger Elbeschlick vor Scharhörn
Verständigung kurz vor Weihnachten: Nahe dem Wattenmeer soll kein Hamburger Schlick aus der Elbe entsorgt werden.
ABZ-Stellenmarkt

Minister gibt grünes Licht für Ausbau
Nach einer Überprüfung hat das Bundesverkehrsministerium das Geld für ein wichtiges Schieneninfrastrukturprojekt in Niedersachsen bewilligt. Die „Weddeler Schleife” zwischen…
Über 200 Autobahnbrücken müssen bis 2035 ersetzt werden
In Niedersachsen müssen bis 2035 insgesamt 226 Brückenbauwerke an Autobahnen ersetzt werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an die niedersächsische…
Es soll schnelle Bundeshilfen in Energiekrise geben
Angesichts hoher Energiepreise pocht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf zügige Entlastung durch die Bundesregierung.
Zügige Regierungsbildung in Niedersachsen gefordert
Wirtschaft und Gewerkschaften fordern wegen des hohen Krisendrucks eine möglichst rasche Regierungsbildung nach dem Wahlsieg der SPD in Niedersachsen.
Mehr Geld für Hochschulgebäude notwendig
Toiletten, Mensa, Forschungsbereiche: Für Investitionen an den Unis und Hochschulen ist aus Sicht von Björn Thümler mehr Geld notwendig.
Große Mehrheit hat noch nicht abgegeben
Zur Halbzeit der Einreichungsfrist hat in Niedersachsen nicht einmal jeder fünfte Eigentümer seine Grundsteuererklärung abgegeben. Das hat das Finanzministerium in Hannover auf…
Wohnungswirtschaft will bezahlbares Wohnen
Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen hat die Wohnungswirtschaft sich für bezahlbares Wohnen als zentrale Botschaft im Wahlkampf ausgesprochen.
Optimismus ist verflogen
Die Bauzinsen steigen, die Preise auch, Material und Handwerker sind knapp: Trotz ursprünglich erwarteter Rekordinvestitionen drohen Neubau und Sanierungen von Wohnungen im…
Wirtschaft im Norden fordert vom Bund mehr Tempo beim Hafenausbau
Die Wirtschaft in den fünf norddeutschen Küstenländern fordert von Bund und Ländern mehr Tempo bei der Umrüstung der deutschen Häfen für die Energiewende. Wegen der aktuellen…
Verkehrsminister für Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann hat sich für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets ausgesprochen.
Baustoffindustrie fürchtet Rohstoffmangel
Beim Wohnungs- und Straßenbau läuft ohne Sand, Schotter und Steine nicht viel. Doch Niedersachsens Ressourcen bei Baustoffen schwinden. Die Branche schlägt Alarm. Auch eine neue…
Autobahn-Projekte konsequent fortführen
Trotz geforderter Nachbesserungen sieht Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts einen „wesentlichen Schritt” bei dem…