Umweltkompatible Freiraumplanung
Ästhetisch, ökologisch und sozial konstante Freiraumstrukturen schaffen – das ist das Ziel der öffentlichen Freiraumplanung. Immer dann, wenn im urbanen Bereich gebaut wird, sind…
Sickersteine für die Schwammstadt
Spätestens mit den letzten sommerlichen Starkregenereignissen zeigte sich, dass städtische Kanalisationsnetze vermehrt nicht mehr im Stande sind, die anfallenden Wassermengen…
Stuttgarter Sickersteine halten hohen Belastungen vor dem Stadion stand
Seit März 2010 gilt in Deutschland das Wasserhaushaltsgesetz (WHG 2009). Zweck dieses Gesetzes ist, die Gewässer – als Bestandteil des Naturhaushalts – durch eine nachhaltige…
Flächen ökologisch befestigt
In Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen spielt auch die Flächenbefestigung in den Außenbereichen eine wichtige Rolle. Bei der "WohnenPLUS-Residenz' in Ingersheim bei…
Betonplatten verbinden An- und Altbau
Der Gemeinderat der baden-württembergischen Gemeinde Nordheim hat sich dazu entschlossen, die Kapazitäten des Rathauses zu erweitern. Dazu sanierten die Verantwortlichen den Altbau…
Kirchenparkplatz erhält ökologische Befestigung
Dass Christen eine neue Kirche bauen, ist in Deutschland eine absolute Seltenheit, da sowohl die katholischen als auch die evangelischen Gemeinden rückläufige Mitgliederzahlen…
"Neue Mitte" eines Stadtteils wurde mit Stuttgarter Sickerstein gestaltet
Eine breit angelegte Treppenanlage ist Bestandteil eines Projektes im Stuttgarter Stadtteil Mühlhausen. Sie soll ein Treffpunkt für alle Generationen sein und zum Verweilen…