Für hochwertige Einbauqualität muss die gesamte Prozesskette stimmen
Von zwölf Millionen Tonnen Ausbauasphalt wurden 2018 87 Prozent wiederverwendet. Bei der Aufbereitung ist viel zu beachten. Damit aus Gesteinskörnungen und Bitumen Asphalt für den…
Asphaltarbeiten ab Juni
An der Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig starten ab Anfang Juni die Arbeiten auf der Fahrbahn: Dazu gehörten Abdichtungs- und Asphaltarbeiten sowie die Ausstattung von Brücke…
Premiere für System zur Schichtdickenmessung
Pave-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau feiert heute Premiere. Das Pioniersystem der Moba Mobilen Automation AG erfasst die…
Zwölf Kilometer Fahrbahn in Rekordzeit saniert
Neben dem Pkw-Stadtverkehr führen vier Buslinien durch die Neutorstraße, sodass durchschnittlich alle 2,5 Min. ein Bus die viel befahrene Straßenbrücke überquert. Im vergangenen…
Asphalteinlagen bei Brücken einsetzen
Durch den zunehmenden Straßenverkehr und die damit dauerhaft wachsende Belastung deutscher Straßen, kommt es immer wieder zu Rissbildungen in der Asphaltoberfläche der Fahrbahnen.…
Weißer Fahrbahnbelag erhöht Sicherheit
Zur Verbesserung der Sicherheit und zur Energieeinsparung bei der Beleuchtung setzt man in Luxemburg seit einigen Jahren in den Tunnelanlagen auf helle Deckschichten. Zu den…
Gasheizung hält Mischgut auf Temperatur
Durch den Einsatz der beheizbaren Asphalt-Thermo-Container ist auch in den Wintermonaten der Transport von heißem Asphaltmischgut zum Einbauort kein Problem, heißt es vonseiten der…
Verkehrsgefährdenden Rollsplitt umgehen
Das Problem bei Oberflächenbehandlungen mit Bitumenemulsion und der abschließenden Abdeckung mit Edelsplitt ist, der besonders in der Einfahrphase auftretende Rollsplitt und die…
Lösung für Wartung und Transport gefunden
Er gehört zu den größten Asphaltsplitt-Werken der Kemna Bau Andreae GmbH & Co. KG: der Standort in Hannover Anderten. Jährlich werden hier über 100.000 t Asphalt produziert.…
Kaugummiasphalt behebt Schäden
Das Unternehmen BPH GmbH & Co. KG setzt auch im ersten Halbjahr auf eine verstärkte Nachfrage für den in Königsbrück produzierten Reparaturasphalt – den Kaugummiasphalt. Bedingt…
Asphaltmörtel härtet schnell aus
Die Innobit GmbH beschäftigt sich seit Bestehen mit der Herstellung von Produkten für die Instandsetzung und den Erhaltung von Straßen. Um ihr Produktportfolio zu erweitern,…
Nachmischbeschicker steigern Qualität
Roadtec-Nachmischbeschicker "Shuttle Buggy" SB 2500 und SB 1500 verbessern die Mischgutqualität und damit das Einbauergebnis, heißt es vonseiten der Astec Mobile Machinery GmbH.…
ABZ-Stellenmarkt

Straßenbaumaterial auch Indoor immer beliebter
Nachdem sich Gussasphalt als Straßenbelag und Betonschutz von Parkflächen längst bewährt hat, wird er auch für Innenräume immer beliebter. Neben öffentlichen Gebäuden und…
Asphaltarbeiten fachgerecht ausführen
Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e V. setzt im März und April seine Informationsveranstaltungsreihe für Vertreter von Ingenieurbüros, Kommunen und Gemeinden fort. Wie schon bei…
Farbasphalt an UNESCO-Weltkulturerbe eingebaut
Die Unesco hat die Wilhelmshöhe im Juni 2013 in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen. Der Bergpark Wilhelmshöhe – der größte Bergpark Europas – zählt damit zum…
Gussasphalt übersteht bis zu 50 Jahre
Bei der Erstellung oder Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken müssen je nach Exposition Vorgaben verschiedener Richtlinien und Regelwerke eingehalten werden, um eine langfristige…
DSK-Asphalt schont Ressourcen und reduziert Entsorgungsaufwand
Vorsorgemaßnahmen sind heutzutage für jeden verantwortungsbewussten Bürger mehr oder weniger eine Selbstverständlichkeit. Sei es ein medizinisches Check-up oder eine Inspektion…
Neue Fertiger-Generation legt Messlatte noch höher
Durch das Städtchen La Voulte-sur-Rhône führt die kurvenreiche und z. T. enge Verbindungsstraße Rue René Cassin, benannt nach dem französischen Friedensnobelpreisträger von…
Vollautomatische Gasheizungsorgt für Selbstreinigungseffekt
Als Mittel gegen die stetig steigenden Kosten in der Straßensanierung gilt die Rationalisierung beim traditionellen Handeinbau von Heißmischgut. Seit über 25 Jahren konstruiert…
Asphalt im Radwegebau
Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e. V. legt eine komplett überarbeitete Neuauflage des Leitfadens "Asphalt im Radwegebau" vor. Das Werk wendet sich an Mitarbeiter in Verwaltungen,…
Optimale Einbauqualität durch minimierte Materialabkühlung
Wenn in einem Straßen- oder Kabelbaubetrieb vermehrt bituminöse Sanierungsarbeiten anfallen, ist beim Einbau von Heißmischgut die schnelle Materialabkühlung ein großes Problem. Die…
Ein „Sattel“ in 40 Sekunden geleert
Die Firma Gebr. Stolz aus Hammelburg hatte den Auftrag, die B 469 bei Obernburg zu sanieren. Es sollten insgesamt ca. 45.000 m² Fahrbahn erneuert werden. Auf einer Länge von 4,8 km…
Topmodell der Asphaltwalzenlinie getestet
Die ARP 95 stellt das Topmodell der Asphaltwalzenlinie bei Ammann dar. Die höchst effiziente Verdichtungsleistung und der weite flexible Anwendungsbereich, den dieses…
Alternative Einbauweise reduziert CO2-Emission
Die Innobit GmbH aus Kaiserslautern sowie die beteiligte VSI GmbH aus Kaiserslautern beschäftigten sich bereits seit ihrer Gründung mit der Herstellung und dem Einsatz von…