Bau des Kramertunnel auf Eis
Der Bau des sehnlich erwarteten Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen liegt vorerst auf Eis. Die Arbeitsgemeinschaft Kramertunnel, die den Tunnel bauen sollte, hat ihren…
Baubranche fürchtet teure Schuttberge auf den Deponien
Kann Recycling schlecht für die Umwelt sein? Der Bund hat die Verwendung von Bauabfällen neu geregelt. Die Baubranche fürchtet, dass die Wiederverwendung auf der Strecke bleibt.
Ärger um den Kramertunnel
Eigentlich soll der geplante Kramertunnel den staugeplagten Urlaubsort Garmisch-Partenkirchen nahe der Zugspitze vom Durchgangsverkehr entlasten. Doch das Großprojekt im Rahmen des…
Entlastung für Wohnungsbau und Mittelstand
Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben im ersten Halbjahr mit 5,7 Milliarden Euro erheblich weniger neue Wohnbaukredite vergeben als im Vorjahr. „Das entspricht knapp…
Inflation und Bauflaute belasten Handwerk
Das bayerische Handwerk leidet unter der Inflation und dem Auftragseinbruch im Wohnungsbau. Die Umsätze seien im ersten Halbjahr zwar nominal um zehn Prozent auf 71 Milliarden Euro…
China weltweit größter Bauherr
Die Umsätze der 100 größten Baufirmen der Welt sind laut Deloitte im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Mehr als die Hälfte davon hätten…
Wohnungsbaugenehmigungen brechen ein
Der Wohnungsbau geht auf Talfahrt. Das verheißt weder für Mieter noch für Eigenheiminteressenten Gutes.
Österreich kauft 1700 Lastwagen von MAN
Der Lkw-Bauer MAN hat mit der österreichischen Bundesbeschaffung eine Rahmenvereinbarung über rund 1700 Lastwagen für Kommunen und öffentliche Kunden geschlossen.
Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson ist auch für 2024 optimistisch
Der Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson setzt auf gute Geschäfte auch im kommenden Jahr.
Baywa sieht sich nach erstem Halbjahr auf Kurs
Die niedrigeren Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial treffen den Münchner Mischkonzern Baywa. Im ersten Halbjahr verdiente der Agrarhändler und Ökostromkonzern im…
Wohnungsbau-Initiative schlägt Alarm
„Der Wohnungsbau ist die soziale Frage unserer Zeit” - der Satz ist seit Jahren fester Bestandteil des politischen Phrasenrepertoires. Doch weder Bundes- noch Staatsregierung…
Bausoftwareanbieter Nemetschek wächst langsamer
Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat im zweiten Quartal angesichts der Umstellung auf Softwareabonnements weniger verdient als erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und…
ABZ-Stellenmarkt

Nach Aufarbeitung bleibt Uneinigkeit
Die Aufarbeitung des Debakels um die zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke im Landtag wurde beendet.
Söder kündigt bayerisches Bauprogramm an
Ministerpräsident Söder will Bau-Konjunktur in Bayern ankurbeln
Untersuchungsausschuss für zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke beendet
Zum Abschluss des Untersuchungsausschusses wegen des Baudebakels bei der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke haben die Fraktionen im bayerischen Landtag sehr unterschiedliche…
Neubau im Sinkflug
Inflation und Zinserhöhungen belasten den Wohnungsbau auch in Bayern. Nach dem Beginn des Sinkflugs im vergangenen Jahr „geht es aktuell weiter rapide nach unten”, sagte der Leiter…
BayWa ist trotzdem zufrieden
Der Mischkonzern BayWa ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs mit seinem ersten Quartal zufrieden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen sei erwartungsgemäß geringer ausgefallen…
Wissing verteidigt Straßenausbau
Verkehrsminister Wissing hat zur Eröffnung der Logistikmesse in München den Ausbau des Straßennetzes verteidigt. Die Branche leidet aber auch unter einem eklatanten Fahrermangel.
Wohnungsnot wird sich verschärfen
Die Suche nach einer neuen Wohnung in einer bayerischen Stadt bedeutet für Mieterinnen und Mieter seit Jahren nicht nur hohe Kosten, sondern Sorgen, Unruhe und Stress. Es könnte…
Mehr Milliarden für sozialen Wohnungsbau
Die Linke fordert deutlich mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau.
Internationale Bau-Messe beginnt unter eingetrübten Vorzeichen
Auf der BAU in München wollen Experten zeigen, wie schneller gebaut werden könnte und was auf die Babyboomer zukommt.
Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um
Daimler Truck bekommt eine eigene IT-Plattform für seine globale Fahrzeugentwicklung. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens…
Traton baut Vorstand um
Die VW-Lastwagentochter Traton baut ihren Vorstand um. Unter anderem verlässt Personalvorstand Bernd Osterloh das Unternehmen zum 1. April, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der…