Wärmepumpen allein werden uns nicht retten
Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt davor, bei der Wende zum klimafreundlicheren Heizen einzig auf die Zahl der eingebauten Wärmepumpen zu achten.
Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex
Am Freitagabend sollen die Arbeiten zur Stabilisierung des durch Bauarbeiten beschädigten U-Bahn-Tunnels der Linie U2 am Alexanderplatz beginnen.
Bauzinsen steigen über vier Prozent
Immobilienkäufer müssen wieder höhere Zinslasten bei Krediten tragen: Finanzierungen haben sich nach einer Entspannung deutlich verteuert. Darüber, wie es weiter geht, sind sich…
Debatte um geplante EU-Umweltvorgaben geht weiter
Kurz vor einer wichtigen Abstimmung im Europaparlament verteidigt die Grünen-Europaabgeordnete Jutta Paulus geplante EU-Vorgaben zu neuen Mindeststandards für die Energieeffizienz…
Deutsche Wirtschaft auch zu Jahresbeginn geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank schwach ins neue Jahr gestartet.
Bahn legt Konzept und Zeitplan vor
Die Bahn will bis 2030 wichtige Korridore jeweils in einem Rutsch abarbeitet. Für Fahrgäste bedeutet das zunächst weitere Belastung.
Sanierung maroder Brücken viel zu langsam
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hat mehr Tempo bei der Sanierung maroder Brücken in Deutschland angemahnt.
Flaute bei Baufinanzierungen - Neugeschäft bricht ein
Das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und Selbstständige brach im Dezember um 43 Prozent zum Vorjahresmonat ein, zeigen neue Daten der…
Ifo: Weniger Firmen wollen Preise erhöhen
Weniger Unternehmen als zuletzt wollen einer Umfrage zufolge ihre Preise erhöhen. Die kräftigsten Rückgänge gab es im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe.
Experten erwarten 2023 moderat steigende Bauzinsen
In diesem Jahr sind die Bauzinsen rasant gestiegen. 2023 dürften die Zinsen nicht mehr so stark zulegen
Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen.
Minihäuser haben in Deutschland noch keinen großen Markt
Angesichts hoher Bau- und Energiekosten in Deutschland nimmt das Interesse an Häusern mit besonders geringer Gesamtfläche nach Expertenmeinung zu. Ein Boom bei den Tiny Houses sei…
Banken schauen nun genauer hin
Immobilienkäufer in Deutschland müssen bei einigen Banken bei der Kreditvergabe höhere Anforderungen erfüllen.
Kommunen wollen Energie sparen
Sieben nord- und mittelbadische Städte in der Region um Karlsruhe schließen sich zusammen, um den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken.
Verbände fordern Hilfe für Firmen und Wohnungswirtschaft
Der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner fordert eine Preiskontrolle zur Entwicklung der Energiepreise. „Wieso steigen die Strompreise noch schneller als die Gaspreise"?
Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Ticket ab September vor
Das 9-Euro-Ticket ist ein großer Erfolg - so groß, Geht es nach den Verkehrsunternehmen, soll es das Ticket auch nach dem August geben, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.