ABZ-Stellenmarkt

Raumvielfalt dank Baukastensystem möglich
Wenn sich kluge Achitektur mit hochwertigen Baustoffen verbindet, kann preiswürdiger und sozial verträglicher Wohnbau entstehen. Für das Siedlungswerk Fulda eG realisierte das…
Schallschutz für Baupraktiker
Die überarbeiteten Fassungen der Schallschutznorm DIN 4109 sowie die Rechtsprechung in Bezug auf Schallschutzniveaus im Wohnungsbau verunsichern derzeit viele Planer. Die neue…
Qualität in Planung und Ausführung schafft lebenswerte Räume
Unabhängig davon, welche Regierung wir denn nun in 2018 (endlich) bekommen werden, wiederhole ich meine Forderung aus dem letzten Jahr: Wir brauchen wieder ein Bauministerium, das…
"Wir brauchen wieder ein echtes Bauministerium"
Berlin. – Im September ist Bundestagswahl. Neben vielen anderen Themen werden dann auch die aktuell so dringlichen Fragen zum Wohnungsbau in Deutschland neu verhandelt. Clemens…

"Gemeinsam Antworten auf alle Fragen des Bauens geben"
Würzburg. – Die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V. (AMZ) vertritt die technischen Interessen der Hersteller von Hintermauerziegeln und wird getragen von den…
Nachverdichtung im Herzen Berlins vorgenommen
Ein Musterbeispiel dafür, wie man mit ungenutzten Flächen in einer wachsenden Stadt umgehen kann, ist das Berliner Avila Carrée unweit des Volksparks Friedrichshain. Hier…
Auf "Ziegel-Tour" in der Metropolregion Frankfurt
Die Initiatoren der 2015 gegründeten Informations- und Marketingkampagne "Lebensraum Ziegel" präsentierten den Architektur- und Baufachjournalisten den Einsatz von Mauerziegeln…
Mit Ziegeln rekonstruiert
Die Perlenkette in Heiligendamm, ein Ensemble aus sieben Strandvillen mit spektakulärem Meerblick, zählte einst zu den prachtvollen architektonischen Schmuckstücken an der…
Mauerwerksbauten bemessen und konstruieren
In München-Unterföhring informiert am 27. Januar das Poroton-Statiker-Seminar Tragwerksplaner und Bauphysiker über das vereinfachte wie auch genaue Verfahren nach EC 6 in der…
Flüchtlingsheim in Rekordzeit fertig
Die Baugenehmigung erfolgte Ende Juni 2015, im Winter soll es bereits fertig sein: Das neue Flüchtlingsheim im bayerischen Burghausen wird 170 Kriegsflüchtlingen Platz bieten –…
Vom Unterschied zwischen gerechnetem und tatsächlichem Verbrauch
BERLIN. – Am 1. Januar 2016 tritt die verschärfte Version der EnEV 2014 in Kraft. Mit ihr werden die energetischen Anforderungen an neue Gebäude noch einmal drastisch um 25 %…
Anforderungen an Wärmedämmung erfüllt
Immer mehr Bauherren entscheiden sich bewusst auch im Objekt- und Geschosswohnungsbau für eine nachhaltig massive Bauweise. Zum einen geben sie dieser aufgrund der…