43 Brücken in desolatem Zustand
Experten warnen vor dem schlechten Zustand vieler deutscher Autobahnbrücken, besonders 43 sind gravierend betroffen. Mangelnde Mittel verzögern nötige Sanierungen.
Sanierung wird teurer als geplant
Die Sanierung der Fehmarnsundbrücke kostet 40 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Ein Tunnel soll die Brücke langfristig ablösen - verspätet sich dieser, wird es noch teurer.
Experten warnen nach Teileinsturz in Dresden
Viele Brücken in Deutschland sind marode. In Dresden brach ein Teil der Carolabrücke ein. Bei Autobahnbrücken sehen Experten besonders westdeutsche Brücken in Gefahr.
Landesregierung entwickelt Masterplan
Viele Brücken in Niedersachsen sind in einem schlechten Zustand. Mit einem „Masterplan” will die Landesregierung dagegen vorgehen.
Mont-Blanc-Tunnel 15 Wochen gesperrt
Der Mont-Blanc-Tunnel wird wegen Bauarbeiten vom 2. September bis zum 16. Dezember gesperrt. Verkehr muss auf Ausweichrouten ausweichen.
Geklebte Stahlpflaster für Brücken
Das Forschungsprojekt StressPatches entwickelt aufgeklebte Stahlpflaster zur Verstärkung maroder Brücken in Deutschland, um Risse im Stahl zu mindern und die Lebensdauer zu…
Brücken mit Holztragwerk ausgeführt
Für die Landesgartenschau Wangen im Allgäu wurden zwei Fußgänger- und Radwegbrücken mit Holztragwerk errichtet, die von schlaich bergermann partner geplant und von Schaffitzel…
Brandschutzputz als Problemlöser auf 350 Metern im Tunnelbau
Der Brandschutzputz "maxit ip 160" beschleunigte die Sanierung der durch die A45-Streckensperrung stark frequentierten Tunnelröhren in Lüdenscheid trotz Asbestfunden erheblich.
ABZ-Stellenmarkt

Innovative Lösung für die schnelle und sichere Sanierung von maroden Brücken
Würths RELAST-System verbessert die Sanierung maroder Brücken in Deutschland effizient und umweltschonend. Es erhöht die Tragfähigkeit und reduziert CO2-Emissionen.
Tunnel erleichtert An- und Abreise zum Airport und der Messe
Der neue Fern- und Regionalbahnhof mit dem Flughafentunnel auf den Fildern, Teil von Stuttgart 21, verbessert die Anbindung des Stuttgarter Flughafens und der Messe erheblich.
Auf Baubehelfe der Infrastruktur spezialisiert
Die Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH hat die Teupe Infra Gerüstbau GmbH gegründet, um sich auf Infrastrukturprojekte zu spezialisieren, wie die Sanierung der Mülheimer Brücke in Köln.
Stahlbau für Behelfsbrücke abgeschlossen
Porr und die Unternehmensgruppe Hagedorn sind mit der Fertigstellung der Stahlkonstruktion einen wichtigen Schritt weiter. Nun folgen Betonarbeiten und die finale Ausstattung.
Spektakuläre Konstruktionen
Weltweit gewinnen laut Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e. V. (WZV) zukunftsweisende Brücken aus Edelstahl Rostfrei immer mehr an Bedeutung.
Sturmflut und Bagger-Unfall verzögern Brückenerneuerung
Ein ins Wasser gerutschter Bagger und eine Sturmflut haben den Zeitplan für eine Brückenerneuerung in Hamburg durcheinander gebracht. Weil ein weiteres Bahnprojekt startet, wird…
Das richtige Taktgefühl an den Tag legen
Die 1968 erbaute Thalaubachtalbrücke auf der A7 wird durch einen Neubau ersetzt. Die Kropp Bau GmbH nutzt das Taktschiebeverfahren und arbeitet mit Doka zusammen.
Gemeinsamer Notruf für den Brückenbau
Verbände fordern mehr Investitionen für den Autobahn-Brückenbau in Deutschland, um drohenden Verkehrskollaps wegen desolater Brücken zu vermeiden.
Erster Überbau-Abschnitt kurz vor Fertigstellung
Erster Abschnitt der 667 m langen Neckartalbrücke Horb mit bodengestützten Traggerüsten fertig. Bau schreitet voran.
Tunnel-Rohbau auf Europa-Allee fertiggestellt
Rohbau des U5-Tunnels in Frankfurt fertig. Letzter Abschnitt auf Europa-Allee betoniert. Nächster Schritt: Bau der Station Güterplatz.
Vier Brücken erfolgreich abgedichtet
Vier Brücken am Autobahnkreuz Duisburg-Nord der A42 wurden trotz Lieferengpässen und kurzer Bauzeit erfolgreich instandgesetzt.
Besonderes Augenmerk auf Erhaltung von Flora und Fauna gelegt
Neubau der Saaletalquerung in Bad Kösen achtet stark auf ökologische Auswirkungen, besonders zum Schutz von Flora und Fauna. Fertigstellung 2025.
Freie Kapazitäten auf Straßen schaffen
Der Fehmarnbelttunnel, mit 18,1 km der längste Absenktunnel weltweit, soll bis 2029 Skandinavien und Mitteleuropa verbinden und Verkehrskapazitäten schaffen.
Schnelle und angenehme Passage für Fußgänger
Landesgartenschau 2023 in Fulda mit 3 von Buro Happold entworfenen Brücken fördert nachhaltige Mobilität und integriert Landschaft.
Belastungstest auf maroder Moseltalbrücke
Deutschlands zweithöchste Autobahnbrücke ist sanierungsbedürftig. Weitere Messungen sollen Klarheit über die notwendigen Arbeiten bringen.
Ein Schalwagen wie ein Transformer
Die Hochstraße Elbmarsch ist die längste Autobahnbrücke Deutschlands. Seit 2020 wird sie saniert und erweitert. Wegen der Enge der Baustelle wurde von Strabag und Doka ein…
Digital die größten Brücken bauen
Ob die Golden Gate Bridge in San Francisco, die Tower Bridge in London oder die Karlsbrücke in Prag: Brücken sind Verkehrswege und Wahrzeichen. Allerdings sind auch moderne Brücken…
Erster Tunnel mit Solarstrom
In Pforzheim ist seit Montag der erste neu gebaute Tunnel im Land für den Verkehr frei, dessen Beleuchtung sowie Betriebstechnik mit Solarstrom aus eigener Photovoltaik…
Landkreis gibt Pläne für Elbbrücke nicht auf
Die Elbbrücke bei Darchau gilt als das größte und wichtigste Infrastrukturprojekt des Landkreises Lüneburg. Die umstrittene und teure Querung ist am Mittwoch Thema im Landtag in…
Erster Tunnel mit Solarstrom für Verkehr frei
In Pforzheim ist seit Kurzem der erste neu gebaute Tunnel im Land für den Verkehr frei, dessen Beleuchtung sowie Betriebstechnik mit Solarstrom aus eigener Photovoltaik…