Thema Umweltschutz

Ab 2030 nur klimaneutrale Bauten

In der EU sollen nach dem Willen des Rates der Mitgliedstaaten ab 2030 nur noch klimaneutrale Wohnhäuser gebaut werden dürfen.

Pommes

Bereits vor einigen Wochen sorgte ein schwedisches Möbelhaus – das mit einer Farbkombi aus blau und gelb aufwartet und deshalb meines Erachtens eher mehr als minder bekannt ist –…

Speichersystem ermöglicht emissionsfreie Baustellen

Baustellen werden in den kommenden Jahren deutlich stärker elektrifiziert, um die lokalen und globalen Klimaziele zur Reduktion von Emissionen zu erreichen. Die Betreiber von…

Digitalisierung

Reduktion der Emissionen auf der Baustelle

Mit einer neuen elektrischen Maschine und der Digitalisierung der Abläufe strebt CIFA laut eigenem Bekunden eine Reduktion der Emissionen auf der Baustelle an und verfolgt eine…

Holcim Deutschland setzt auf Nachhaltigkeit

Die Art zu bauen muss sich verändern – deshalb möchte Holcim Deutschland eigenen Angaben zufolge beim nachhaltigen Bauen eine Führungsposition einnehmen und neue Standards setzen.…

Baustoffe

Reduzierung von Feinstaub um bis zu 95 Prozent möglich

Nicht immer ist der Austausch der Feuerstätte bei Nichteinhaltung der Grenzwerte nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz die beste Lösung. Eine Alternative bietet Poujoulat eigenen…

Nachhaltigkeit und Innovation

Produktionsprozesse weiter dekarbonisiert

Für eine nachhaltige Zukunft reduziert AGC Glass Europe eigenen Angaben zufolge stetig die Umweltauswirkungen seiner Produktionsprozesse.

Nadler Digitalisierung

"Die Zukunft ist lösemittelfrei!"

Die Nadler Straßentechnik GmbH setzt zur bauma 2022 auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Projektleitung (m/w/d) kommunaler Straßenbau und..., Achim  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Leipfinger-Bader Nachhaltigkeit und Innovation

Kooperation für mehr Energieeffizienz

Netzwerk-Ausbau für umweltgerechtes Bauen: Die Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader kooperiert ab sofort mit dem Energieberater-Bundesverband GIH, Berlin. Dies teilen beide…

Ministerin will Oder-Ausbau stoppen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke pocht angesichts des massiven Fischsterbens auf einen Stopp des Oder-Ausbaus. "Das Ausmaß der Schädigung des wertvollen Ökosystems der Oder ist…

1000 Kilometer

Der stufenweise Abschied vom Verbrenner wird auch bei Lastwagen eingeläutet. Die Branche steht unter dem Druck der EU, verbindliche Klimaschutzziele einzuhalten. Daimler Truck…

Klimaschutz

Umweltindustrie denkt global

Eine Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts IfaD unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich hat die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine auf die…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Ökologisches Bauen

Neues Entwässerungskonzept für Gewerbehof

Massiv beanspruchte Logistikflächen, viel Schwerlastverkehr, hohe Frequenz, viel Reifenabrieb. Eine typische Betriebssituation für Unternehmen wie Reifen Göggel im…

Neue Gasterminals nicht mit Klimazielen vereinbar

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor den Auswirkungen des geplanten LNG-Beschleunigungsgesetzes. Laut einer Entwurfsfassung, die der DUH vorliegt, sollen nicht wie angekündigt…

BayWa Dachbegrünung Dachbau

Für mehr Leben auf dem Dach sorgen

Dachbegrünungen sind eine einfache und ansprechende Lösung, um der Natur das zurückzugeben, was sie durch Bebauung am Boden verliert. Darüber hinaus haben Gründächer nicht nur…

Gewässerschutz Bagger und Lader

Bagger mit superbreiten Reifen ausgestattet

Alle fünf Jahre veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Messe für Technik zur Gewässerunterhaltung, die in Hausstette, unweit Osnabrück, ausgerichtet wird. Im…

Analyse zur Dekarbonisierung vorgestellt

Das Bauwesen ist für rund 25 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, informiert die Unternehmensberatung McKinsey. Deshalb spiele die Branche als eines der größten…

43 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien

Im ersten Halbjahr 2021 haben Erneuerbare Energien rund 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und…

Lebenszyklusbetrachtung verankern

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Bundesbauminister Horst Seehofer dazu auf, die Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden im geplanten Klimaschutz-Sofortprogramm für den…

Rückbau öffentlicher Gebäude droht

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass der geplante Gebäudeeffizienzerlass der Bundesregierung zu einer Abbruchwelle bei öffentlichen Bundesgebäuden führen kann. Der Erlass…

CO2-Ausstoß im Gebäude- und Bausektor auf Höchstniveau

Die Bau- und Gebäudewirtschaft liegt laut einem UN-Bericht beim Treibhausgas-Ausstoß auf Rekordniveau und hinkt damit den im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegten Zielen…

GaLaBau

NürnbergMesse will Wasserstoff-Kraftwerk bauen

Die NürnbergMesse, getragen von Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern, will als erste Messegesellschaft der Welt ein Wasserstoff-Kraftwerk bauen und bis 2028 energetisch komplett…

Baugewerbe fordert politische Weichenstellung

Da der Bausektor zu den Wirtschaftszweigen mit dem höchsten Ressourcenverbrauch zählt, haben sich die Grünen im Bundestag kürzlich für die Einleitung einer "Bauwende" in…

Neue Förderstrukturen werden benötigt

„Mit den Plänen der EU-Kommission könnten in Europa bis 2030 circa 35 Millionen Gebäude renoviert und somit 160.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft geschaffen…

Städte noch nicht bereit für Klimafolgen

Städte in Europa müssen sich nach Angaben der EU-Umweltagentur EEA dringend intensiver für die Folgen der Klimakrise wappnen. Trotz des zunehmenden Bewusstseins für die…

Nachhaltigkeit und Innovation

Stahlherstellung soll CO2-neutral werden

Luxemburg. – ArcelorMittal Europe gab kürzlich bekannt, wie es eine CO2-neutrale Stahlproduktion bis zum Jahr 2050 erreichen will. Vertreter verschiedener Unternehmen des…

JCB Antriebstechnik Bagger und Lader

Ersten Bagger mit Wasserstoffantrieb vorgestellt

JCB hat den ersten Bagger mit Wasserstoffantrieb für die Bauindustrie entwickelt. Das teilte das Unternehmen kürzlich mit. Damit sei es führend auf dem Gebiet der CO2-freien und…

Leipfinger-Bader Nutzfahrzeuge

Leipfinger-Bader erprobt Wasserstoff-Technik

Die Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke sind Gründungsmitglied des Innovationsnetzwerks H2 Süd – Die Wasserstoff-Initiative Bayern & Baden-Württemberg. In diesem Verein mit Sitz in…