60 Wasserstoffbusse in Portugal bestellt
Die Deutsche Bahn hat erstmals eine größere Zahl Wasserstoffbusse bestellt. Wie der Konzern kürzlich mitteilte, sollen die ersten Fahrzeuge Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren.
Minister für schnellen Bau von Pipelines
In manchen Regionen Deutschlands gibt es Pläne für den Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Auch Brandenburg lotet Pipelines aus.
Ein Wasserstoffmotor für industrielle Anwendungen treibt die Generatoren an
Die Denyo Co. Ltd. hat mit der Entwicklung eines Generators begonnen, welcher durch einen von der Kubota Corporation entwickelten und für industrielle Anwendungen optimierten Wasserstoffmotor…
Wasserstoff-Lkw im Einsatz
Der erste in Deutschland zugelassene Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung ist vor Kurzem in den Praxiseinsatz gestartet.
Baden-Württemberg und Bayern arbeiten zusammen
Mit der Gründung einer Wasserstoffallianz wollen Baden-Württemberg und Bayern zukünftig Vorreiter bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sein.
Saar-Stahlindustrie investiert massiv
Weg von Kohle und Koks, hin zu Wasserstoff: Die Saar-Stahlindustrie hat Investitionen von 3,5 Milliarden Euro für die Umstellung hin zu klimaneutralem Stahl beschlossen.
Erste Mobile Wasserstoff-Betankungsanlage
JCB kündigte eine mobile Wasserstofftankstelle an, die es den Kunden ermöglicht, ihre wasserstoff-betriebenen Maschinen schnell und einfach vor Ort aufzutanken.
Elektro-Lastwagen 2035 klar Marktführer
Im Verteilerverkehr sind heute schon Lastwagen mit E-Antrieb unterwegs, im Fernverkehr ist das Zukunftsmusik. Branchenexperten erklären, warum sie in zehn Jahren den Durchbruch auf breiter Front…
Antriebe für unterschiedliche Baumaschinen
Eine aktuelle Studie im Auftrag der Liebherr Gruppe analysierte kürzlich das CO2-Einsparpotenzial für Baumaschinen. Demnach bieten Elektroantriebe für Fahrmischer das größte Einsparpotenzial, während…
Duisburger setzen Spatenstich
Die Duisburger Hafen AG(duisport) hat den Start-schuss für das Verbund-projekt enerPort II gegeben.