Chancen und Aufgaben im Hamburger Schulbau
Die Freie und Hansestadt Hamburg will bis 2019 mit einem Finanzvolumen von rund 2 Mrd. Euro die Hamburger Schulen baulich entwickeln. Zeitgleich findet im Schulbau ein…
Initiative "Bauingenieure.Hamburg" gestartet
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Auch in Hamburg können aktuell ein Drittel der ausgeschriebenen Stellen für Bauingenieure im öffentlichen Dienst und bei privaten…
Verträge für Elbphilharmonie unterschrieben
Der Bau der umstrittenen Elbphilharmonie kommt voran. "Alle Verträge und Anlagen zur Neuordnung sind von den Projektpartnern unterzeichnet worden", sagte Enno Isermann, Sprecher…
Ex-Chefplaner mag keine Klassik mehr
Der langjährige städtische Chef-Planer der Hamburger Elbphilharmonie, Heribert Leutner, kann klassische Musik nicht mehr hören. Früher mochte er diese Musik, wie Leutner der…
Nord-Ostsee-Kanal bleibt Dauer-Baustelle
Der Nord-Ostsee-Kanal bleibt Dauer-Baustelle. Die von Hamburg und Schleswig-Holstein geforderten Sanierungsmaßnahmen gehen nur im Schneckentempo voran. Über Ostern ruhten die…
Hamburgs Senat zieht Konsequenzen und bessert nach
Die Stadt Hamburg zeigt, wie es geht: Während an Spree und Neckar die Großprojekte und -baustellen aus dem Ruder gelaufen sind, setzt der Hamburger Senat auf eine Modifikation und…
Halbzeit bei größtem Städtebauprojekt Europas
Mit der HafenCity entsteht in Hamburg auf einer Fläche von 157 ha aus einem ehemaligen Hafengebiet ein ganz neuer Stadtteil. Für das Jahr 2025 ist der Abschluss des gesamten…
Fertigstadtteil stößt auf Skepsis
Ikea ist in Hamburg beliebt. Vor anderthalb Jahren sprachen sich in einem Bürgerentscheid 77 Prozent der Wähler im Stadtbezirk Altona für den Bau einer dritten Möbelhaus-Filiale in…
Große Mehrheit gegen Baustopp
Fast drei Viertel der Hamburger (73 Prozent) lehnen laut einer repräsentativen Umfrage einen Baustopp der Elbphilharmonie ab. Nur 20 Prozent der Befragten wünschten sich, dass die…
Hamburger bauen klimafreundlich in Schanghai
Modern mit Charakter, lebenswert und leistungsstark: Hamburg, ein Seehafen der mit nahezu 6000 Betrieben eine entscheidende Rolle im weltweiten Warenverkehr spielt, denkt auch…
HKL-Mietmaschinen unterstützten Abbruch
Seine Glanzzeiten hat das rund 20.000 Quadratmeter große ehemalige Hertie-Kaufhaus schon lange hinter sich. Jahrzehnte lang war das im Jahre 1963 gebaute Warenhaus eine lokale…
Hamburg plant Klage gegen Hochtief
Die Stadt Hamburg will den Baukonzern Hochtief wegen der Elbphilharmonie verklagen. "Die Verhandlungen sind in manchen Bereichen schwierig und nur von Juristen zu klären", sagte…
ABZ-Stellenmarkt

Verkehrsbehörde will 3,2 Milliarden Euro in Mobilitätswende stecken
Hamburgs Verkehrsbehörde will künftig deutlich mehr Geld in die Mobilitätswende investieren. Bis 2026 sollen insgesamt 3,2 Milliarden Euro in die Verbesserung der Mobilität…