Angesichts des Fachkräftemangels sollten Arbeitgeber vor allem in der Corona-Krise gut darauf achten, den Arbeitsschutz genau umzusetzen, meint Carsten Burckhardt vom Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Im Interview mit ABZ-Redakteurin Sonja…
IG BAU zum Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise
Angesichts des Fachkräftemangels sollten Arbeitgeber vor allem in der Corona-Krise gut darauf achten, den Arbeitsschutz genau umzusetzen, meint Carsten Burckhardt vom…
Als "alarmierend" hat der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, das Unfallgeschehen auf Deutschlands Baustellen…
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt…
Die rund 100.000 Beschäftigten im deutschen Dachdeckerhandwerk erhalten in zwei Schritten mehr Geld. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt und die Arbeitgeber einigten sich…
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg will die Erklärung zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen nicht unterschreiben. Zugleich…
Die IG BAU hat zur verstärkten "Corona-Vorsicht" auf Baustellen und in Betrieben aufgerufen. In den kommenden Winterwochen müsse der Infektionsschutz an vielen…
Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Nach zähen Verhandlungen…
Zum Tag der Deutschen Einheit hat die IG Metall die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland und gleiche Löhne wie im Westen gefordert. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann…
Im Tarifkonflikt für die rund 850.000 Beschäftigten auf dem Bau hat in dieser Woche die Schlichtung begonnen. Der Präsident des Bundessozialgerichtes, Rainer…
Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach der ersten Verhandlungsrunde vorerst vertagt worden. Nach…