Thema Gewerkschaften

Die Gefahr der Deindustrialisierung

Die deutsche Wirtschaft sieht die zunehmende Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung in Deutschland – mit möglichen Folgen für viele Jobs. Industriepräsident Siegfried…

Arbeitgeber zu mehr Engagement aufgefordert

Die IG Metall Küste hat Unternehmen angesichts des viel beklagten Fachkräftemangels zu deutlich mehr Engagement aufgefordert.

Dachdecker erhalten mehr Gehalt

Die rund 100.000 Beschäftigten im deutschen Dachdeckerhandwerk erhalten in zwei Schritten mehr Geld. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt und die Arbeitgeber einigten sich auf eine Tarifstufe…

Staats-Einstieg bei großen Wohnungskonzernen gefordert

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert den Einstieg des Staates bei wichtigen börsengehandelten Wohnungskonzernen, um Einfluss auf den Mietmarkt zu nehmen.

Klimaziele im Gebäudesektor nicht ohne Fachkräfte

Die nötigen Klimaschutz-Fortschritte im Gebäudesektor sind ohne ausreichend Fachkräfte in den kommenden Jahren nicht zu schaffen, warnt die IG Metall. Der bereits jetzt kritische…

Bau Gewerkschaften

Bau-Gewerkschaft will bei Hitze „Siesta” für Beschäftigte

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat angesichts der Hitze mehr Schutz für die Beschäftigten auf Baustellen gefordert und eine verlängerte Mittagspause ins…

DGB will Erklärung nicht unterzeichnen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg will die Erklärung zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen nicht unterschreiben. Zugleich würdigte der DGB die…

Masken und Sonderurlaub gefordert

Die IG BAU hat zur verstärkten "Corona-Vorsicht" auf Baustellen und in Betrieben aufgerufen. In den kommenden Winterwochen müsse der Infektionsschutz an vielen Arbeitsplätzen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtnermeister:in bzw. Techniker:in bzw...., Hamburg  ansehen
Bauleiter*in für das Sachgebiet Baudurchführung..., Hannover  ansehen
Amtsleitung (w/m/d) für das Amt StadtRaum Trier , Trier  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Abschluss in 3. Verhandlungsrunde

Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Nach zähen Verhandlungen konnten sich die…

35-Stunden-Woche im Osten gefordert

Zum Tag der Deutschen Einheit hat die IG Metall die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland und gleiche Löhne wie im Westen gefordert. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann sagte der Deutschen…

Schlichtung von Protesten begleitet

Im Tarifkonflikt für die rund 850.000 Beschäftigten auf dem Bau hat in dieser Woche die Schlichtung begonnen. Der Präsident des Bundessozialgerichtes, Rainer Schlegel, soll eine…

Schlichtung vorerst vertagt

Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach der ersten Verhandlungsrunde vorerst vertagt worden. Nach einem mehr als…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Wie steht es um die „Corona-Disziplin“ auf Baustellen?

Berlin (dpa). - Auf vielen Baustellen herrscht nach Gewerkschaftsangaben Nachlässigkeit beim Corona-Schutz. „Kein Händewaschen, kein Abstand, keine Atemschutzmaske“, fasst die IG…

Rekordhoch beim Bauüberhang kritisiert

In Deutschland werden weiterhin zu wenige Wohnungen gebaut. Dabei hat der sogenannte Bauüberhang – also die Zahl von genehmigten, aber noch nicht gebauten Wohnungen – ein…

IG BAU fordert Kündigungsschutz

Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hält an ihrer Forderung nach einer Lohnerhöhung im deutschen Bauhauptgewerbe fest und fordert einen Kündigungsschutz in der Krise. "Der Bau erlebt seit…

Tarifverhandlungen nochmals verzögert

Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im deutschen Baugewerbe verzögern sich wegen der Corona-Pandemie weiter. Die Gespräche zwischen Arbeitgebern und der…

IG Bau fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert die deutliche Aufstockung von Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft auf mindestens 80, besser 90 Prozent. Einen…

IG Bau: Azubis nicht entlassen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert Ausbildungsbetriebe auf, keinen Azubi auf die Straße zu setzen. Baubetriebe seien kaum von der Corona-Krise betroffen.…

IG Bau: Azubis in Corona-Krise nicht auf die Straße setzen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert Ausbildungsbetriebe auf, keinen Azubi auf die Straße zu setzen. Baubetriebe sind kaum von der Corona-Krise betroffen.…

Bau-Ausbildung vor Krisenfolgen absichern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert einen Schutzschirm für Auszubildende am Bau. Insbesondere überbetriebliche Ausbildungszentren müssten Zuschüsse oder…

Tarifverhandlungen am Bau verschoben

Die rund 850.000 Beschäftigten im Baugewerbe müssen wohl etwas länger auf die nächste Lohnerhöhung warten. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Branche den…

IG Bau fordert Schutzfür Baubeschäftigte

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert die Baubetriebe auf, den umfassenden Schutz ihrer Beschäftigten vor einer Covid-19-Ansteckung sicherzustellen. "Die…

Bundesregierung bleibt hinter EU-Standards zurück

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert die im Kabinett beschlossene Reform des Arbeitnehmerentsendegesetztes. "Der Vorschlag springt viel zu kurz. Ziel…

IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Geld

Die IG Bau will für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe deutlich mehr Geld rausschlagen. Im Vorfeld der bevorstehenden Tarifrunde ist die Arbeitnehmergewerkschaft mit…

IG-Bau: Entsendungfair gestalten

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert eine Stärkung des Sozialversicherungsschutzes in Europa. "Arbeitnehmer*innen haben Anspruch auf eine…

Ostdeutsche Tischler fordern mehr Lohn

Die IG Metall will für die Beschäftigten des Tischlerhandwerks in den neuen Bundesländern deutlich mehr Lohn und eine höhere Ausbildungsvergütung. Die Tarifverhandlungen seien nach…

Warnstreiks in Betonindustrie

Beim Baustoff Beton ist nach Gewerkschaftsangaben in den kommenden Wochen mit streikbedingten Produktionsausfällen in Norddeutschland zu rechnen. Zunächst soll es in Niedersachsen…

IG Bau will Gespräche für gescheitert erklären

Die Verhandlungen über höhere Mindestlöhne in der Baubranche stecken in der Sackgasse. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Bau wurde die dritte Verhandlungsrunde Ende der vergangenen…