Beschleunigung im Straßen- und Schienenbau ist richtig
Es sei richtig, dass Straße und Schiene jetzt gleichermaßen beschleunigt umgesetzt werden können, kommentierte Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der…
Pünktlichkeit bei 68,4 Prozent
Die Deutsche Bahn kann ihre Pünktlichkeitswerte vom Jahresanfang im Fernverkehr nicht halten. Im März erreichten die ICE- und IC-Züge nur 68,4 Prozent der Halte rechtzeitig, wie…
Ingenieurbüro plant Schallschutzwände
Das Architektur- und Ingenieurbüro Sweco ist mit der Planung von Schallschutzwänden (SSW) an verschiedenen niedersächsischen Bahnstrecken in Stadland, Bissendorf bei Osnabrück,…
Emissionsfreie Stopfmaschine für Norwegen
In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen.
Offenbarungseid
Um markige Worte und Parolen ist die Fridays-for-Future-Bewegung nie verlegen wenn es darum geht, für ihre Interessen zu trommeln.
Kernnetz bis 2030 grundsaniert
Mit dem neuen Konzept der Generalsanierung wichtiger Bahnstrecken wird nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing das Kernnetz bis zum Ende des Jahrzehnts…
Prioritäten
Eigentlich sollte der Ausbau des Bahnnetzes in Deutschland schnell vorangetrieben werden, die Ampel-Koalition hatte sich den Deutschland-Takt auf die Fahnen geschrieben und das…
Kritik an Autobahn-Plänen
Die Bahn-Wettbewerber im Güterverkehr warnen im Streit um den zügigeren Aus- und Neubau von Autobahnen vor einer Vernachlässigung der Schieneninfrastruktur.
ABZ-Stellenmarkt

Schneller bauen
"So wie es ist, kann es nicht bleiben", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jüngst in Berlin, als er den Abschlussbericht der "Beschleunigungskommission Schiene" mit…
Elf Minuten
In Norwegen ist eine Zugstrecke mitsamt dem längsten Eisenbahntunnel Skandinaviens in Betrieb genommen worden.
Wilhelmshaven nun besser angeschlossen
Der Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven ist nun doppelgleisig und elektrifiziert an das Bahnnetz angebunden.
Wissing will mehr Tempo bei Bahn-Sanierung
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will mehr Tempo bei der Sanierung des maroden Bahnnetzes machen.
Hohe Geschwindigkeit beim Schienenrecycling
Die neuen IRC-Schienenschneider von Indeco wurden speziell für das Schneiden von Eisenbahn-, Straßenbahn- und U-Bahn-Schienen entwickelt.
Großprojekt erfolgreich umgesetzt
Für die Deutsche Bahn hat Max Wild auf der Strecke Ulm-Sigmaringen zwischen Arnegg und Blaubeuren drei alte Eisenbahnbrücken abgebrochen.
Vollgas auf der neuen Schiene
Die Neubaustrecke von Ulm nach Wendlingen wird in diesen Tagen in Betrieb genommen, sie ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.
Der richtige Weg
Die Anbindung des Schienennetzes der Deutschen Bahn an den im Bau befindlichen Brenner-Basistunnel findet mit der Festlegungen der Bahn auf den geplanten neuen Streckenverlauf…

Bund bekennt sich zum Entlastungstunnel
Der Bund hat sich zum geplanten Bahn-Entlastungstunnel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Altona bekannt. Der Bund beteilige sich an der Machbarkeitsstudie und den…
Sabotage bei der Bahn sei "politisch motiviert"
Nach den großflächigen Ausfällen im Zugverkehr in Norddeutschland am vergangenen Wochenende gehe der polizeiliche Staatsschutz in Bochum von einer "politisch motivierte Tat" aus,…
Sweco übernimmt BIM-Vorplanung
Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands. Um mehr Kapazitäten zu schaffen und die Reisezeit zwischen den beiden Städten…
Ausbau des Schienennetzes verlangt
Die Wirtschaft im Norden dringt auf einen massiven Ausbau des deutschen Schienennetzes.
Wegschonend auf Gleisbaustellen
Wer auf dem deutschen Schienennetz mit einem Zweiwegebagger Bauaufgaben ausführt, muss laut Baumaschinenhersteller Zeppelin die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs sicher beherrschen.…
Koordinierte Grundsanierung
Eine koordinierte Sanierung und Digitalisierung des Schienennetzes soll die Bahn nach dem Willen des Bundes für Fahrgäste und Güterkunden verlässlicher machen.
Verbände fordern Offenheit für Neubaustrecken
Die Schiene ist entscheidend für die geplante Verkehrswende - geht es aber um Ausbau oder Neubau von Schienenverbindungen, ist Streit programmiert. Im Fall der Bahnstrecke zwischen…
Schienennetz zuverlässiger machen
Das Schienennetz in Deutschland soll angesichts großer Probleme mit Verspätungen und Baustellen mit einer "Generalsanierung" grundlegend zuverlässiger gemacht werden.
Weiteres Gutachten gegen Gäubahnpläne - aber Kommunen ernüchtert
Noch bringt die Gäubahn Tausende Fahrgäste am Tag aus dem Süden Richtung Stuttgart. Das wird auch so bleiben, nur müssen die Reisenden nach Bahn-Plänen künftig umsteigen. Geht gar…
Schallende Ohrfeige
Von Verbänden ist man es gewohnt, dass Kritik geäußert wird, die meist an Institutionen oder politische Vertreter gerichtet ist. In der jüngsten gemeinsamen Pressemeldung der…
Bahn-Baustarts in Rostock und Kinzigtal
In der Rostocker Südstadt haben jetzt die Arbeiten an der Goetheplatzbrücke begonnen. Wie die Deutsche Bahn berichtete, sollen bis zum Ende der Arbeiten Ende 2024 rund 31 Millionen…
Bahn experimentiert mit Oberleitungsinseln
Die Bahn treibt im Norden die Elektrifizierung von Nahverkehrsstrecken mit Oberleitungsinseln voran. Statt durchgehend Oberleitungen für elektrische Lokomotiven zu bauen, werden…