Sto will Tempo im Wachstum halten
Stühlingen (dpa). – Wegen der nicht abzuschätzenden Folgen des Ukraine-Kriegs klammert der Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto den Krieg bei seiner Prognose aus. Ohne Einflüsse des Krieges sowie bei…
Handwerker unter Druck
Dresden (dpa). – Die steigenden Preise für Energie und Material setzen die Handwerksbetriebe in Deutschland unter Druck. "Die Kosten laufen insgesamt aus dem Ruder", sagte Holger Schwannecke,…
Konjunktur im Februar noch positiv
Berlin (ABZ). – Die Baubranche profitierte im Februar dieses Jahres vom schwachen Vorjahresergebnis: Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten meldeten ein nominales Umsatzplus von 26,5 Prozent,…
Genehmigungen im Bau sacken ab
Wiesbaden (dpa). – Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn haben die Behörden im Februar weniger Baugenehmigungen ausgestellt. Bewilligt wurde der Neu- oder Umbau von 28 060 Wohnungen, wie das Statistische…
Handwerk zu Arbeitsmarktintegration bereit
Berlin (ABZ). – Zu den Beschlüssen des Bund-Länder-Treffens erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Das Handwerk steht bereit und wird alles ihm…
Rohstoff- und Spritpreise treiben Baukosten hoch
Schwerin (dpa). – Hohe Spritkosten und stockender Materialnachschub trüben den Ausblick der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern, lassen aber für 2022 weiter steigende Baupreise erwarten. Russland und…
Arbeitsplätze krisensicher machen
Frankfurt am Main (ABZ). – "Wir haben in besonders energieintensiven Bereichen wie beispielsweise in der Ziegelindustrie schon erste Werksschließungen aufgrund der hohen Energiepreise zu verzeichnen."…
Bauunternehmen ächzen unter hohen Energiekosten
Rostock (dpa). – "Handwerk hat einen goldenen Boden". Dieser Jahrhunderte alte Spruch, wonach sich mit Handwerk viel Geld verdienen lässt, hat schon in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Doch…
Maschinenbauer senken ihre Prognose
Frankfurt am Main (ABZ). – Deutschlands Maschinenbauer stellen sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges auf schwächere Geschäfte in diesem Jahr ein. Der Branchenverband VDMA senkte jetzt seine…
Industrie produziert zu Jahresbeginn mehr
Wiesbaden (dpa). – Die deutsche Industrie hat zu Jahresbeginn deutlich mehr produziert. Die Produktion stieg von Dezember auf Januar um 2,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt nun in Wiesbaden…
Bau in Sachsen-Anhalt schwächelt weiter
Halle (dpa). – Im zweiten Corona-Jahr 2021 hat das Bauhauptgewerbe in Sachsen-Anhalt weitere Umsatzrückgänge verzeichnet. Hoch- und Tiefbau erwirtschafteten 2,65 Milliarden Euro und damit 1,4 Prozent…
"Der Bau muss weiblicher werden"
Berlin (ABZ). – In keinem anderen Wirtschaftszweig sind so wenig Frauen beschäftigt wie am Bau. Auf 10 Prozent kommt der Frauenanteil im Bauhauptgewerbe, mit dem Ausbaugewerbe sind es durchschnittlich…

Plus 19 000 Beschäftigte im Bau
Belin (ABZ). – Die Verbände ZDB und HDB sehe in den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Baukonjunktur eine gute Basis für 2022.
Planermangel gefährdet Bauexpansion
Berlin (ABZ). – In knapp der Hälfte der Ingenieurbüros behindert der Fachkräftemangel mittlerweile weiteres Wachstum. Damit zeigt die heute in Berlin vorgestellte VBI-Konjunkturumfrage 2022 eine…
Baubranche werden "Knüppel zwischen die Beine" geworfen
Stuttgart (ABZ). – Die Wirtschaftsministerin Baden-Württembergs, Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), hat geplante Arbeitszeit-Dokumentationspflichten im Zuge der Neuregelung der Minijobs scharf…
Leichte Entspannung in globalen Lieferketten
Hamburg. – Im März 2021 blockierte der Riesenfrachter "Ever Given" tagelang den Suezkanal – und hunderte Schiffe mussten warten, bis sie wieder passieren konnten. Das Problem ist längst behoben. Doch…