Arbeitslosenzahl steigt im Januar
Nürnberg (dpa). – Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar auf 2,462 Millionen gestiegen. Das sind 133 000 mehr als im Vormonat, aber 439 000 weniger als im Januar 2021, wie die…
Rekordhoch an unbesetzten Stellen gemeldet
Leipzig (ABZ). – In sächsischen Unternehmen gibt es so viele unbesetzte Stellen wie seit Jahren nicht mehr. Auf 1000 Beschäftigte kommen 64 offene Stellen, wie aus dem jetzt veröffentlichten…
VW Nutzfahrzeuge verzeichnet Rückgang
Wolfsburg (ABZ). – Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat 2021 einen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen zu verzeichnen. Dem Unternehmen zufolge wurden über das Jahr 359.500 Fahrzeuge an Kunden übergeben,…
Ausbau von Gaskraftwerken gefordert
Hannover (dpa). – Deutschlands drittgrößte Gewerkschaft, die IG BCE, sieht die Energiewende in Gefahr, falls parallel zum Ausbau erneuerbarer Träger übergangsweise nicht auch deutlich mehr…
Stärkster Anstieg seit 1970 gemeldet
Wiesbaden (dpa). – Bauen wird eine immer kostspieligere Angelegenheit. Insbesondere der Materialmangel treibt die Preise in die Höhe. Eine schnelle Entspannung scheint vorerst nicht in Sicht, legen…
Baustellen in der Politik – aber Zuversicht für 2022
Von einer an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt förmlich erwarteten und sich als Thema nahezu aufdrängenden Kommentierung der politischen Lage in Deutschland nach der Bundestagswahl möchte ich…
Klimaneutralität bis 2045, Erhalt der Artenvielfalt und Senkung des primären Rohstoffverbrauchs stehen nach wie vor im Mittelpunkt
Die Deutsche Poroton blickt mit Optimismus in das Jahr 2022. Auf zwei zentrale Handlungsfelder sind wir gut vorbereitet: Wohnungsbau und Umweltschutz. Die im Koalitionsvertag gesteckten Ziele sind…
Die Baubranche als Fundament für die Zukunft!
Das Motto des VDBUM-Großseminars vom 18. bis 22.07.2022 "Fundament für die Zukunft" und die Botschaft des neuen Bauministeriums aus dem Koalitionsvertrag "Mehr Fortschritt wagen" bieten eine wertvolle…
Gute Aussichten trotz Auftragsrückgang
Die Baubranche in Deutschland erwartet trotz einer Auftragsdelle im Juli ein Umsatzplus im Gesamtjahr 2020. Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe weniger neue Aufträge.
Ein starkes 2021, mit einem optimistischen Ausblick auf 2022
Die letzten beiden Jahre waren ein Wechselbad der Gefühle. Standen 2020 vor allem Produktionsausfälle und die allgemeine Verunsicherung der Märkte bedingt durch die Coronavirus-Pandemie im…
Betonbohr- und -sägebranche verzeichnet positive Entwicklung und gute Zukunftsaussichten
Die wirtschaftliche Bilanz fällt für die Betonbohr- und -sägebranche positiv aus. Während die allgemeine Bauwirtschaft vor allem im zweiten Halbjahr 2021 von steigenden Rohstoffpreisen beeinflusst…
Die positive Entwicklung der Auftragslage setzt sich fort
Im vergangenen Jahr 2021 war die Umsatzentwicklung im Gerüstbau durchwachsen. Selbst während der pandemiebedingten Lockdowns zeigten sich die Betriebe des Gersütbauer-Handwerks krisenresistent und…

Volvo CE sieht sich als Botschafter für mehr Nachhaltigkeit
Auch im zweiten Pandemie-Jahr hat Volvo CE größten Wert auf die Gesundheit und die Sicherheit seiner Mitarbeiter gelegt. Dank der eingeleiteten Schutzmaßnahmen hatten wir keine personalbedingten…
In Kundenvorteilen denken und handeln
Rückblickend können wir als Peri Deutschland mit dem herausfordernden Verlauf von 2021 zufrieden sein. In Summe haben wir unsere langfristig angelegten Wachstumsziele in der Schalungs- und…
Porr setzt besonderen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit
Wir haben erneut ein turbulentes Jahr hinter uns, aber für die Porr war es auch ein sehr erfolgreiches 2021. Zunächst war es uns wichtig, Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu…
Auftragsbücher sind bereits sehr gut gefüllt
Das erste Halbjahr 2021 verlief für die Firmengruppe Liebherr sehr erfreulich – mit einer Umsatzsteigerung von insgesamt 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer sehr positiven Auftragslage. Nie…