Schwächephase hält 2024 an
Im Rahmen ihres aktuellen Herbstgutachtens (Gemeinschaftsdiagnose) haben führende Wirtschaftsforschungsinstitute jetzt wieder eine erste Einschätzung zur Entwicklung der…
Stimmung wird immer düsterer
Im September 2023 hat sich die Stimmung im deutschen Bauhauptgewerbe weiter eingetrübt. Die Beurteilung der Geschäftslage sank auf den Jahres-Tiefststand von per saldo –11,7…
Sorgen werden größer
Die Baukonjunktur hat in den letzten Monaten an Fahrt verloren. Inzwischen ist die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen per saldo klar negativ, wie die jüngste…
Erstmals wieder negativ
Die Beurteilung der Geschäftslage durch die Betriebe des Bauhauptgewerbes hat sich seit Juni 2022 (Saldo + 19) deutlich eingetrübt.
Stimmung trübt sich ein
Im Juli 2023 hat sich die Stimmung im Bauhauptgewerbe deutlich eingetrübt. Erstmals seit langem wurde die Geschäftslage mehrheitlich negativ beurteilt.
Das behindert die Bautätigkeit
Fachkräftemangel und fehlende Aufträge bremsen am meisten. Insgesamt 56 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes klagten im Mai 2023 (Vorjahr 68 %) über Behinderungen ihrer…
Auftragsreichweite im Handwerk auf Vorjahresniveau
Positive Stimmung: Die Auftragsreichweite im Handwerk betrug im Frühjahr 2023 im Schnitt elf Wochen und lag damit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Mit wenig Zuversicht in den Sommer
Das Bauhauptgewerbe startet mit wenig Zuversicht in den Sommer 2023. Wie die jüngste Umfrage im Juni ergab, sind die Erwartungen der Betriebe für die kommenden Monate gegenüber Mai…
Erwartungen trüben sich wieder ein
Im Mai 2023 hat sich die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes gegenüber dem Vormonat minimal verschlechtert.
Preisdruck lässt nach
Im April 2023 hat sich die Situation im Bauhauptgewerbe nur wenig gegenüber dem Vormonat verändert. Allerdings hat die Bautätigkeit zugelegt, die diesbezüglichen Erwartungen jedoch…
Verhaltener Start ins Frühjahr
Die deutsche Baukonjunktur kommt 2023 nur langsam auf Touren. Zwar hat sich die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen auch im März etwas verbessert, bleibt aber per…
Erwartungen im Bauhauptgewerbe weiter verbessert
Auch im Februar 2023 haben sich die Erwartungen der Betriebe im deutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vormonat weiter verbessert.
ABZ-Stellenmarkt

Erwartungen verbessert
Im Januar 2023 haben sich die Erwartungen der Betriebe im Bauhauptgewerbe deutlich verbessert. Die Salden bleiben zunächst jedoch weiter im "roten Bereich".
Erwartungen leicht gestiegen
Im Dezember 2022 gab es gegenüber dem Vormonat nur geringe Veränderungen der Baukonjunktur. Die Bautätigkeit wurde nochmals negativer beurteilt, aber die Erwartungen für die…
Bautätigkeit lässt nach
Im November 2022 gab es gegenüber dem Vormonat nur geringe Veränderungen der Baukonjunktur. Die Bautätigkeit wurde gleichermaßen negativ beurteilt, aber die Erwartungen für die…
Geschäftsklima im Keller
Die jüngste Konjunkturumfrage im Bauhauptgewerbe ergab für Oktober 2022 das schlechteste Geschäftsklima seit langem.
Weitere Preissteigerungen
Im September 2022 hat sich die Geschäftslage der Unternehmen des Bauhauptgewerbes deutlich verschlechtert, auch wenn sie im Urteil der Betriebe per saldo noch immer positiv bleibt.
Geschäftsklima kühlt ab
Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe hat sich im Juli 2022 nach Einschätzung der Betriebe deutlich abgekühlt.
Stabile Lage zum Sommeranfang
Zum Sommeranfang 2022 zeigt sich die Baukonjunktur in Deutschland stabil. Im Juni beurteilten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes ihre aktuelle Geschäftslage per saldo etwas…
Geschäftserwartungen brechen ein
Geschäftserwartungen brechen ein: Im deutschen Bauhauptgewerbe wird die aktuelle Geschäftslage auch zu Beginn des Frühjahrs 2022 noch überwiegend positiv beurteilt, die…
Bautätigkeit lässt nach
Die aktuelle Konjunkturumfrage des ifo Instituts im Bauhauptgewerbe zeigt, dass die Wintersaison bevorsteht.